Baustellen-Innenstadt Essen: Es hört einfach nicht auf

Es hört nicht auf in Essen - das Baustellen-Chaos direkt am Hauptbahnhof und in der restlichen Innenstadt. Kaum hatten die Fußgängerinnen und Fußgänger mal etwas mehr Platz, stehen neue Bauzäune im Weg. Auch auf anderen Plätzen stehen neue Zäune.

© Anna Bartl, Radio Essen

Zu Fuß vom Hauptbahnhof Essen in die Innenstadt - eine schwierige Aufgabe

Wer in Essen vom Hauptbahnhof zu Fuß in die Innenstadt läuft oder andersrum von der Innenstadt zum Hauptbahnhof stolpert schon wieder über neue rot-weiße Bauzäune. Direkt am Handelshof stehen die Bauzäune und dahinter klafft ein großes Loch im Boden. Darin sind die Fernwärmeleitungen zu sehen. Inzwischen sind alle Leitungen auch schon wieder miteinander verbunden. Der Fernwärmeanbieter Iqony in Essen erklärt auf Radio Essen-Nachfrage, dass es dort einen Schaden gab. Die Leitung musste kurzfristig repariert werden. Deshalb musste alles aufgerissen werden und es stehen wieder die Bauzäune da. Im Moment werden noch einige Tiefbauarbeiten gemacht. Spätestens Anfang oder Mitte Oktober sollen die Arbeiten aber erledigt sein und dann soll das Pflaster auch wieder richtig liegen. Dann können auch die Bauzäune wieder weg.

Baustellen in Essen stören viele

In Essen gibt es im Moment vor allem in der Innenstadt mehrere Baustellen. Die große Baustelle für die Citybahn nervt viele. Die Bauarbeiten für die neue Stadtbahn laufen seit Januar 2024 und dauern auch noch auf dem Abschnitt zwischen der Steeler Straße und der Hachestraße bis Mitte nächsten Jahres. Dann sollen auf der Strecke die ersten Bahnen fahren. Bis dahin wird es aber weiter nur einen schmalen Überweg für Fußgänger zwischen der Innenstadt und dem Hauptbahnhof geben. Spätestens beim Essen Light Festival im Oktober und wenn wieder Weihnachtsmarkt auf dem Willy-Brandt-Platz ist, wird die schmale Stelle zum Problem. Wer schnell zum Zug oder zur Bahn will, muss immer wieder um viele Menschen herum laufen und mit Pech sind der Zug oder die Bahn dann leider schon weg. Am 9. Oktober wird im Königshof die neue Markthalle aufmachen und auch das Brauhaus ist dann soweit und öffnet das große hölzerne Tor für die Gäste. Dann gibt es auf dem Willy-Brandt-Platz einen weiteren Anziehungspunkt.

© Anna Bartl, Radio Essen
© Anna Bartl, Radio Essen

In Essen am Flachsmarkt wird auch gebaut

Wo man hingeht in Essen in der Innenstadt, es stehen fast überall Bauzäune. Am Willy-Brandt-Platz und am Hauptbahnhof wird die neue Citybahn gebaut. Am Weberplatz ist alles abgesperrt, weil dort das neue Standesamt und neue Wohnungen gebaut werden. Der Weberplatz wird später ebenfalls neu gestaltet. Am Markt war bis vor kurzem ebenfalls alles rund um die neue Stadtbibliothek abgesperrt. Jetzt stehen neuen Bauzäune nur wenige Meter weiter am Flachsmarkt. Dort verlegen die Stadtwerke Essen gerade neue Trinkwasserleitungen. Die Stadtwerke wollen mit den ersten Leitungen Ende Oktober fertig sein. Die ersten fertigen Leitungen werden am Wochenende an das bestehende Trinkwassernetz angeschlossen. Wenn die Stadtwerke Ende Oktober erst einmal aufhören mit den Arbeiten, werden hier die Buden für den Weihnachtsmarkt aufgebaut.

Bauarbeiten in der Innenstadt von Essen mit Hindernissen

In Essen können die Stadtwerke in der Innenstadt nur vorsichtig bauen. Die Arbeiten hier sind aufwendiger als auf anderen Baustellen. Das liegt daran, dass in der Innenstadt immer wieder Überreste aus vergangenen Zeiten entdeckt werden. Da liegen manchmal alte Keramiken im Boden oder die Bauarbeiter finden alte Kellergewölbe und Mauerreste. Dann müssen sich das erst einmal die Stadtarchäologen ansehen und bewerten. Die Archäologen dokumentieren alles, fotografieren und vermessen, was gefunden wird.

"Manchmal müssen - nach Freigabe durch die Untere Denkmalbehörde - Teile von alten Gemäuern abgetragen werden, damit Platz für die Verlegung unserer Leitungen ist," sagt Roy Daffinger, Sprecher der Stadtwerke Essen auf Radio Essen-Nachfrage.

Das kostet dann mehr Zeit. Aber nur so lässt sich das Alte bewahren und kann gleichzeitig die Infrastruktur in Essen fit für die Zukunft gemacht werden, erklärt er weiter. Anfang nächsten Jahres geht es dann weiter mit den Bauarbeiten für die neuen Trinkwasserleitungen am Flachsmarkt.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline