World University Games in Essen: Noch viel Arbeit vor dem Start

In Essen wird noch viel gearbeitet, damit ab dem 16. Juli die FISU stattfinden kann. Rund 8.500 Sportlerinnen und Sportler werden im ganzen Ruhrgebiet und in Berlin erwartet. Allein in Essen werden die Wettkämpfe in neun Sportarten ausgetragen. Die Wettkampfstätten sind über die gesamte Stadt verteilt.

© Deutscher Schützenbund

Vorbereitungen in Essen für großes Sportevent

Die World University Games, quasi Olympia für Studierende, starten am 16. Juli mit der großen Eröffnungsfeier in Duisburg. Rund 8.500 Sportlerinnen und Sportler aus 150 Ländern treten bis zum 27. Juli in Ruhrgebiet und in Berlin gegeneinander an. In Essen wird vor dem Start an vielen Austragungsorten fleißig gearbeitet. Wer sich jetzt schon anschauen will, wo welche Events stattfinden, findet hier einen Fanguide zu den University Games.

In der Messe Essen, in der Grugahalle, auf der Zeche Zollverein, im Sportpark am Hallo und beim ETUF am Baldeneysee laufen die Vorbereitungen auf eines der größten Sportevents in der Stadt. Hier werden die Wettkämpfe der World University Games in neun Sportarten ausgetragen.

Im Sportpark am Hallo und auf der Zeche Zollverein laufen die Wettkämpfe im Bogensport. In die Messehallen werden die Geräte für die Turnwettkämpfe und Gymnastik eingebaut. Es werden Tischtennisplatten aufgestellt und die Hallen für die Judo- und Taekwondo-Wettkämpfe vorbereitet. Auch die Fechtbahnen für das Fechten werden aufgebaut. An den Seiten stehen Tribünen in den Hallen für Zuschauerinnen und Zuschauer.

In der Grugahalle wird der Boden für die Basketballspiele verlegt. Die Körbe werden aufgestellt und mit Gewichten gesichert und im Boden verankert. In der Grugahalle wird außerdem eine zusätzliche Tribüne an der Kopfseite aufgebaut. So werden bis zu 6500 Fans dort einen Platz finden. Auch in der Sporthalle am Hallo wurde bereits eine neue, größere Anzeigetafel installiert. Auch dort wird Basketball gespielt.

Das Logo der World University Games.© Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Das Logo der World University Games.
© Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

Tennisclub in Essen hat viel umgebaut

Beim ETUF in Essen am Baldeneysee wird das Tennisturnier der FISU ausgetragen. Noch immer gehen hier die Handwerker ein und aus. Am Mittwoch (16. Juli) wird der letzte Handwerker das Haus verlassen, hofft ETUF-Geschäftsführer Jens Wachowitz im Gespräch mit Radio Essen. Rund 200 Athleten werden dann dort spielen. Der Verein hat 770.000 Euro Fördermittel vom Land NRW und von der Stadt Essen bekommen. Damit wurden drei wichtige Projekte umgesetzt.

Die Wege auf der gesamten Anlage wurden gepflastert und nun sind alle 17 Tennisplätze barrierefrei erreichbar. Der Center Court wurde saniert. Allein hier wurden 2 Kilometer Betonfugen ausgebessert und abgedichtet. Alle 1500 Sitzschalen wurden ausgetauscht. Außerdem wurden die Umkleiden und Toiletten ebenfalls saniert. Dazu wurden im Erdgeschoss noch drei barrierefreie Toiletten eingebaut.

Der ETUF-Geschäftsführer freut sich, dass damit die Wettkämpfe für den Verein einen echten Mehrwert bringen. Ohne diese Unterstützung hätte der Verein das nicht geschafft. Die Vereinsmitglieder können bis zum Ende des Turniers nicht auf der Anlage spielen. Dafür können sie kostenlos Spielzeiten beim TVN in Bergeborbeck an der Hafenstraße buchen. Auf dem Gelände des ETUF können die Ruderer und Hockeyteams aber weiter trainieren.

Bogensport in Essen auf der Zeche Zollverein

In Essen gab es zuletzt schon einen ersten Testlauf für das Bogenschießen auf der Zeche Zollverein. Dort wurden direkt am Fuß der großen Rolltreppe die Europameisterschaften im Bogensport ausgetragen. Jetzt also das Finale im Bogensport der Studierenden bei der FISU. Die Vorbereitungen für die Wettkämpfe direkt auf auf der Zeche starten am 18. Juli. Dann werden dort die Tribünen für die Zuschauerinnen und Zuschauer und die Wettkampffläche für die Sportlerinnen und Sportler aufgebaut. Die Sportlerinnen und Sportler werden dieses Mal in Richtung Parkplatz A1 schießen. Bei der Europameisterschaft war die Schussrichtung genau entgegengesetzt in Richtung Doppelbock.

Der Parkplatz A2 wird als Trainingsfläche genutzt und deshalb ist die Einfahrt auf den Parkplatz von der Fritz-Schupp-Allee aus gesperrt. Der Parkplatz A1 bleibt frei befahrbar. Die Stiftung Zollverein empfiehlt eine Anreise mit Bus und Bahn. Der Einlass auf das Gelände zu den Wettkämpfen ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Der Bereich ist abgetrennt. Die anderen Bereiche der Zeche Zollverein sind aber weiter für alle offen. Der Besuch des Ruhr Museums und die Teilnahme an Führungen über die Zeche ist weiterhin möglich.

Messe Essen wird zum Mediacenter

Die Messe Essen wird außerdem zum Standort für viele Journalistinnen und Journalisten bei der FISU. Dafür wurden in der Messe neue Durchlässe in den Hallenböden installiert. So können die vielen Kabel für TV-Übertragungen besser verlegt werden. Das Team in der Messe hat außerdem viele Anschlüsse für Strom vorbereitet und entsprechende Hängepunkte für große Anzeigetafeln und Licht. Die Vorbereitungen laufen hier schon seit Ende Juni. Auch in der Grugahalle sind viele Techniker unterwegs. Alle werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Messe Essen unterstützt. Die Mitarbeiter werden während der Wettkämpfe dann im Zwei-Schicht-System zwischen 7 und ein Uhr nachts arbeiten.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline