Villa Rü in Essen: Verzweifelte Suche nach neuen Räumen
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.09.2025 05:25
Die Villa Rü in Essen muss dringend saniert werden. Alle über 100 Mieterinnen und Mieter müssen raus. Viele Angebote bangen um ihre Zukunft.

Mieter in Essen in der Villa Rü suchen nach neuen Räumen
Die Stadt Essen hat im Sommer angekündigt, dass die Villa Rü ab dem nächsten Jahr saniert wird. Alle Mieter müssen raus, die Kita Hotzenplotz sowie die rund 100 anderen Gruppen und Vereine, die hier ihre Angebote machen. In der Villa Rü ist immer was los. Es wird musiziert, gesungen, Sport gemacht und getanzt. Einige treffen sich zum Yoga oder auch mal einfach zum Karten spielen. Es gibt viele Angebote für Eltern mit Kindern und Betreuung für Kinder.
Die ehemalige Schule ist gut geeignet für alle, die ihre Freizeit gestalten wollen. Hier bezahlen alle erschwingliche Mieten und finden auch meist den passenden Raum für ihre Idee. Die Stadt hatte gehofft, dass sie die alte Schule nach und nach sanieren kann. Ohne, dass alle rausmüssen. Das geht aber nicht, weil auch die Decken neu gemacht werden müssen. Deshalb suchen jetzt alle Gruppen zeitgleich nach neuen Räumen in Rüttenscheid, manche auch in anderen Stadtteilen.
Ukulelespieler in Essen begeistert in der Probe
Seit 2022 gibt es in Essen das Ukuleleorchester "Anne Uke". Die Gruppe hat sich auf Initiative von Gerd Basler und einer Mitspielerin zusammen gefunden. 16 Frauen und Männer treffen sich Donnerstagsabends um 18 Uhr in der Villa Rü. Dann werden erst einmal die Instrumente gestimmt, es wird geplaudert, gelacht und die Stimmung ist entspannt. Dann geht es los mit dem ersten Stück - aufwärmen. Das klappt schon ganz gut. Das zweit Stück klingt noch ein bisschen besser. Danach wird an einem neuen Stück gearbeitet. Die Musikerinnen und Musiker üben immer wieder den Einstieg, hören auf, fangen wieder von vorn an. Das ist der schwierige Teil in der Probe, aber auch das, was am Ende, wenn alles gut zusammen klingt, der Erfolg ist. Unserer Radio Essen-Stadtreporterin erzählen sie, was ihnen fehlen würde, wenn sie nicht mehr zusammen spielen könnten.
Suche in Essen nach Räumen für kleines Orchester
In Essen sucht jetzt auch das Ukuleleorchester "Anne Uke" nach neuen Räumen. Im Orchester spielen insgesamt 16 Musikerinnen und Musiker mit. Sie stellen die Stühle immer in einem großen Kreis auf, damit sie sich beim Spielen ansehen können. In einem kleinen Schrank wird die Technik eingeschlossen. Ansonsten brauchen sie eigentlich nicht viel. Der Raum sollte immer Donnerstagsabend um 18 Uhr frei sein, weil alle da Zeit haben. Außerdem sollte das Haus möglichst gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein und bezahlbar. Gerd Basler, der Leiter des Orchesters erzählt Radio Essen-Stadtreporterin Anna Bartl im Interview, was das Orchester braucht.
Taekwondo-Gruppe in Essen wichtiges Angebot für Kinder
Im Treppenhaus der Villa Rü in Essen trifft unsere Radio Essen-Stadtreporterin noch eine Mutter mit zwei Kindern. Die Kinder tragen noch ihre weißen Anzüge und sind gerade mit ihrem Taekwondo-Training fertig geworden. Sie gehen gern zum Training, erzählen sie. Das macht sie stärker, mutiger und sie haben weniger Angst in der Schule.
Die Mutter hofft, dass die Trainerin neue Räume findet. Sie ist auch schon auf der Suche. Allerdings sind die Turnhallen in Essen alle ausgelastet, da gibt es keine freien Zeiten mehr. Es gibt wohl einen Raum, der ist aber weiter weg, erzählt die Mutter. Die Eltern müssten die Kinder mit dem Auto hinbringen. Wenn nicht alle Eltern mitmachen, dann könnte es passieren, dass die Trainerin die Gruppe nicht mehr betreuen kann. Das wäre dann das Ende für das Taekwondo-Training für die Kinder. Das würde alle sehr traurig machen.
Trainerin sucht in Essen neue Räume
Für das Taekwondo-Training in Essen braucht die Trainerin Kerstin Hamacher einen Raum, der 100 Quadratmeter groß und für den Sport geeignet ist. Der Raum muss immer Dienstags- und Donnerstagabend frei sein, jeweils für 3,5 Stunden. Seit 20 Jahren trainiert sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Aula der Villa Rü.
Das Problem für die Taekwondo-Gruppe des Polizeisportvereins Essen ist, dass zeitgleich auch andere Nutzer in Rüttenscheid nach neuen Räumen suchen. Es gibt also eine große Nachfrage und nur wenig Angebote. Ob es das Taekwondo-Training weiter gibt, wird erst in den nächsten Wochen klar werden. Noch gibt es aber Hoffnung für Fritzi und Jule, dass sie weiter trainieren können.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Messerattacke in Essen - jetzt ermittelt die Bundesanwaltschaft
- Markthalle in Essen am Willy-Brandt-Platz öffnet - Termin steht fest
- Kostenlose Hygieneartikel in Essen - Stadt hat das getestet