Universität Duisburg-Essen forscht an Robotern für kranke Schulkinder
Veröffentlicht: Samstag, 20.01.2024 13:58
Wenn Schulkinder akut oder chronisch krank sind, können sie nicht wie gewohnt am Unterricht teilnehmen. Ein Roboter könnte da in Zukunft helfen. Daran forscht die Universität Duisburg-Essen gemeinsam mit einigen anderen Universitäten.

Universität Duisburg-Essen forscht an Robotern für kranke Schulkinder
Ein Roboter, der den Unterricht für kranke Schulkinder verfolgt. Klingt ungewöhnlich, ist aber Teil eines neuen Forschungsprojekts. Dahinter stecken die Universitäten Duisburg-Essen, Göttingen und Bonn sowie ein Unternehmen aus Kassel. Der Roboter überträgt die Unterrichtsinhalte per Livestream zum Kind nach Hause. Die Forscher legen bei der Übertragung besonders viel Wert auf den Schutz der Daten. Das Projekt wird vom Bund für drei Jahre mit 1,6 Millionen Euro finanziert.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Stadtgutschein in Essen bei Unternehmen beliebt
- Kulturveranstaltungen in Essen bekommen viel Geld
- Demonstration in Essen für Frieden und gegen Gewalt in Gaza