New York wählt Bürgermeister - 34-jähriger Linker Favorit
Veröffentlicht: Dienstag, 04.11.2025 13:53

Millionenmetropole wählt
New York (dpa) - Die US-Ostküstenmetropole New York wählt einen neuen Bürgermeister. Schon zur Öffnung der Wahllokale bildeten sich in der liberalen Hochburg mit mehr als acht Millionen Einwohnern vielerorts Schlangen. Kinder an öffentlichen Schulen haben frei. Die Wahllokale schließen um drei Uhr nachts deutscher Zeit am Mittwoch - danach wird mit ersten Ergebnissen gerechnet.
Eine Rekordzahl von mehr als 700.000 Menschen hatte auch schon in den Tagen vor der Wahl in dafür eingerichteten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben - dazu Zehntausende per Brief.
Favorit Mamdani wäre Gegenspieler von Trump
Als Favorit der Bürgermeisterwahl gilt der 34 Jahre alte linke Demokrat Zohran Mamdani. Der derzeitige Abgeordnete im Parlament des Bundesstaats New York verspricht unter anderem eine Mietpreisbremse, kostenlose Busse und Kinderbetreuung. Zur Finanzierung will Mamdani die Steuern für Wohlhabende und Unternehmen anheben.
Mamdani hatte in den Umfragen zuletzt deutlich vorn gelegen. Ein Wahlsieg würde ihn zu einem der prominentesten Gegenspieler von US-Präsident Donald Trump machen, der einen Sieg Mamdanis zu verhindern versucht.
Mamdani wäre der erste muslimische Bürgermeister in der Geschichte der Millionenmetropole. Der derzeitige Bürgermeister Eric Adams, im Amt seit 2022, hatte unter anderem nach einem Korruptionsskandal eine erneute Kandidatur zurückgezogen.
Mamdani, Cuomo oder Sliwa?
Gegen Mamdani tritt der frühere demokratische Gouverneur New Yorks, Andrew Cuomo, als unabhängiger Kandidat an. Der 67-jährige Cuomo war 2021 nach Vorwürfen sexueller Belästigung von seinem Amt als Gouverneur des Bundesstaats zurückgetreten. Rer republikanischer Herausforderer ist Curtis Sliwa. Der 71 Jahre alte Gründer einer Bürgerinitiative für mehr Sicherheit auf den Straßen hatte bereits vor vier Jahren gegen Adams verloren. Auch diesmal werden ihm kaum Chancen ausgerechnet.
New York City ist in den Vereinigten Staaten und weltweit kulturelles sowie finanzwirtschaftliches Zentrum. In den USA hat die Metropole auch politisch eine größere Bedeutung als andere Städte.


