Stadt Essen sucht Wahlhelfer – und belohnt Euren Einsatz

In Essen steht am 14. September die Kommunalwahl an, bei der gleich fünf Wahlen stattfinden. Die Stadt sucht dafür noch dringend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer und bietet passende Anreize.

© Nina Fabianski / Radio Essen

Stadt Essen sucht Wahlhelfern für die Kommunalwahl

Am 14. September wird in Essen eine neue Kommunalpolitik gewählt. Dabei finden gleich fünf Wahlen statt – unter anderem wird ein neuer Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin sowie ein neuer Stadtrat bestimmt. Damit alles reibungslos abläuft, sucht die Stadt Essen noch dringend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Sie unterstützen den Wahlvorstand ehrenamtlich im Wahllokal oder im Briefwahlzentrum. Zu ihren Aufgaben gehören zum Beispiel die Kontrolle im Wählerverzeichnis, die Ausgabe der Stimmzettel und die Auszählung der Stimmen am Abend.

Insgesamt müssen 310 Wahllokale in 41 Kommunalwahlbezirken besetzt werden – sowohl für den ersten Wahlgang Mitte September als auch für eine mögliche Stichwahl am 28. September. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen mindestens 16 Jahre alt sein und eine deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzen.

„Erfrischungsgeld“ in Essen für Wahlhelfer erhöht

Rund 6.500 Helferinnen und Helfer werden für die – im Zweifelsfall zwei – Wahlgänge benötigt. Aktuell sind noch etwa 450 Einsätze offen. Wer mitmacht, wird entweder im Wahllokal eingesetzt (Dienstbeginn: 7 Uhr) oder im Briefwahlzentrum (Dienstbeginn: 15 Uhr).

Für den Einsatz gibt es eine Aufwandsentschädigung – das sogenannte „Erfrischungsgeld“ – gestaffelt je nach Funktion und Einsatzort. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten sogar einen Bonus von 10 Euro, wenn sie bei der Bundestagswahl im Einsatz waren. Wer außerdem bei einer eventuellen Stichwahl mitmacht, bekommt noch einmal 10 Euro extra.

  • Wahlvorsteherin/Wahlvorsteher: 120 Euro (Briefwahl: z. B.100 Euro)
  • Schriftführerin/Schriftführer: 110 Euro (Briefwahl: z. B. 90 Euro)
  • Vertretungen Wahlvorsteher/Schriftführer: 100 Euro (Briefwahl: z.B. 80 Euro)
  • Beisitzende: 90 Euro (Briefwahl: z. B. 80 Euro)

Diese Aufwandsentschädigung ist im Vergleich zur Kommunalwahl 2020 deutlich gestiegen. Damals bekamen Beisitzer beispielsweise 40 Euro und Wahlvorsteher 80 Euro. Die Aufgaben der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben wir Euch hier noch einmal zusammengefasst. Wer Interesse hat, kann sich online bei der Stadt Essen anmelden oder eine E-Mail an das Wahlamt schreiben: wahl@essen.de. Für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger gibt es außerdem eine digitale Lernplattform – dort werden alle wichtigen Infos und Abläufe verständlich erklärt.

Mehr rund um die Kommunalwahl in Essen

Weitere Meldungen

skyline