Stadt Essen arbeitet an Umzugsplänen für eine Schule
Veröffentlicht: Dienstag, 22.08.2023 15:02
Weil das Theodor-Heuss-Gymnasium in Essen mehr Räume braucht, soll eine andere Schule Platz machen und ihr Gebäude abgeben. Die Stadt Essen prüft zwei Alternativ-Standorte, die allerdings zum Teil am anderen Ende der Stadt liegen.

Schule in Essen soll umziehen
Die Jakob-Muth-Schule aus Kettwig soll umziehen und vielleicht einen Standort am anderen Ende der Stadt bekommen. In dem Gebäude der Förderschule soll das Theodor-Heuss-Gymnasium einen Zweigstandort eröffnen, weil es in den kommenden Jahren dringend mehr Platz braucht. Es gibt zwei Möglichkeiten, wohin die Förderschüler umziehen könnten.
Eine Möglichkeit ist das bisherige Gebäude der Abendrealschule Eiberg am Sachsenring. Die Schule soll im kommenden Jahr sowieso umziehen. Möglichkeit Nummer 2 ist die Nebenstelle der Glückauf-Hauptschule an der Termeerhöfe in Katernberg. Die Kinder und Jugendlichen könnten nach einer Erweiterung in den Hauptstandort der Glückauf-Schule an der Bischoffstraße in Altenessen umziehen. Die Stadt prüft jetzt, welches der beiden Gebäude sich schneller und günstiger herrichten lässt.
Schüler der Jakob-Muth-Schule kommen aus ganz Essen
Dass die Förderschule vielleicht von Kettwig bis nach Katernberg umziehen könnte, ist kein Problem, da die Schüler verteilt aus der ganzen Stadt kommen. Nur zwei Schüler sind tatsächlich aus Kettwig. Die Jakob-Muth-Schule wird von Kindern im Grundschulalter besucht, die Hilfe bei ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung benötigen.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Einbruch in Schule in Essen
- Fußball in Essen: HSV-Fans klagen über Einlasskontrollen am Stadion
- Umstrittener Schulneubau in Essen beginnt