Recyclinghof in Essen bleibt geschlossen

Der Recyclinghof in Essen-Altenessen bleibt am Freitag (12. September) geschlossen. Und bis er richtig umgebaut wird, dauert es noch länger als geplant. Das ist der Grund.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Einschränkungen in Essen durch Mitarbeiterschulung

Wer am Freitag (12. September) in Essen seinen Metallschrott, Grünschnitt und anderen Müll wegbringen will, kann damit nicht zum Recyclinghof Altenessen an der Lierfeldstraße. Der bleibt wegen einer Mitarbeiterschulung den ganzen Tag lang geschlossen. Der Recyclinghof in Werden sowie alle Recyclingstationen und Grünannahmestellen in der Stadt schließen schon um 13.30 Uhr. Eine Ausnahme bildet die Selfservice-Recyclingstation an der Langeberger Straße in Überruhr. Dort könnt Ihr kleine Mengen an Grünschnitt, Hartplastik, Pappe, Papier und Metallschrott selbstständig abgeben. Das geht von 13.40 bis 22 Uhr mithilfe einer App, die das Tor öffnet.

Was ihr an welcher Stelle in Essen wann entsorgen könnt, lest Ihr hier.

Müll abgeben per App in Essen - System kommt sehr gut an

Die Selfservice-Recyclingstation in Überruhr gibt es jetzt schon seit einem Jahr. Seitdem nutzen die Funktion jede Woche fast 120 Menschen in Essen. In der MEAX-App angemeldet sind bisher 3.8000 Nutzer. Sie geben zu zwei Dritteln Grünschnitt ab und zu 20 Prozent Papier und Pappe. Die Entsorgungsbetriebe Essen sind mit diesen Zahlen mehr als zufrieden. In den nächsten Monaten wollen sie entscheiden, ob sie dass App-System auch auf andere Recyclingstationen ausweiten.

Recyclinghof in Essen soll umgebaut werden

Aber wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei den Recyclinghöfen und Recyclingstationen in Essen? Nach langen Diskussionen hat sich der Stadtrat im letzten Jahr dazu entschlossen, den Recyclinghof Altenessen an der Lierfeldstraße zu belassen. Dort gibt es immer wieder lange Schlangen. Radio Essen Hörerinnen und Hörer melden regelmäßig, dass sie ewig warten müssen, bis sie ihren Müll wegbringen können. Damit es sich dort weniger staut, soll eine dritte Fahrspur für die Anlieferung entstehen. Der Recyclinghof soll moderner werden und die Müllentsorgung einfacher - sodass man keine Treppen mehr steigen muss, um die Müllcontainer zu erreichen. Während der Umbauzeit ist der Recyclinghof komplett geschlossen, also braucht es eine gute Alternative. Die soll die Recyclingstation an der Pferdebahnstraße im Nordviertel sein. Damit sie aber eine gute Alternative sein kann, muss sie größer und besser befahrbar werden. Hier braucht es also zuerst Umbauarbeiten. Vorher muss an der Pferdebahnstraße aber noch der betriebsinterne Waschplatz für Kehrmaschinen mit neuer Technik und Entwässerungseinrichtungen verlegt werden.

Eigentlich sollte alles - auch der Recyclinghof in Altenessen - schon Anfang 2026 fertig sein. Bisher hat sich aber augenscheinlich nichts getan.

Genehmigungen in Essen stehen noch aus

Die Entsorgungsbetriebe Essen sagen auf Radio Essen-Nachfrage, dass der ursprüngliche Zeitplan nicht eingehalten werden kann. Die Bauanträge für alle Maßnahmen seien rechtzeitig gestellt worden. Es wurden aber noch nicht alle Genehmigungen für die Pläne zur Recyclingstation an der Pferdebahnstraße erteilt, vor allem für den Waschplatz. Davon hängen allerdings alle weiteren Schritte ab. Die Stadt Essen sagt auf Radio Essen-Nachfrage, dass für die Genehmigungen viele Stellungnahmen von unterschiedlichen Behörden eingeholt werden müssen, das braucht Zeit. Einige Anträge sind auch von der Bezirksregierung in Düsseldorf abhängig.

Wann die Bauarbeiten also tatsächlich starten und abgeschlossen werden können, ist noch völlig unklar.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline