Mülheim: Großbrand einer Autowerkstatt - Zeugen gesucht

45481 MH.-Saarn: Am frühen Dienstagmorgen (21. Oktober) geriet eine Autowerkstatt an der Kölner Straße in Brand. Aufgrund des massiven Brandes waren die Einsatzkräfte bis in die Abendstunden im Einsatz. Brandermittler der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen übernommen und suchen nach Zeugen sowie Videos des Brandgeschehens.

Gegen 5:30 Uhr alarmierten Anwohner die Feuerwehr und die Polizei zu einem Brand einer Autowerkstatt an der Kölner Straße. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude der Werkstatt und des angrenzenden Autohauses. Erst nach einigen Stunden konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.

Noch am Abend übernahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen. Bei der Suche nach der Brandursache werden die Brandermittler von externen Brandsachverständigen unterstützt. Nach ersten Erkenntnissen ist es wahrscheinlich, dass der Brand im Bereich der Autowerkstatt ausgebrochen ist und dann auf die danebenliegenden Gebäudeteile übergriff. Das Gebäude gilt derzeit als einsturzgefährdet. Um weitere Gefahren auszuschließen, werden die Ermittler daher durch das THW während der Maßnahmen am Brandort unterstützt.

Die Brandursache ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar. Ob es sich um eine Brandstiftung, einen technischen Defekt oder um ein Unfallgeschehen handelt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Außerdem sucht die Kriminalpolizei nach Zeugen, die verdächtige Feststellungen gemacht haben oder uns Videomaterial des Brandes zur Verfügung stellen können. Insbesondere Aufnahmen der frühen Brandentstehung könnten Hinweise auf eine mögliche Ursache geben. Videoaufnahmen können der Polizei über das Hinweisportal unkompliziert übermittelt werden.

Sie erreichen das Hinweisportal unter dem folgenden Link: https://nrw.hinweisportal.de/

Alle weiteren Hinweise nimmt die Kriminalpolizei per Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0201/829-0 entgegen./Wrk

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E http://www.facebook.com/PolizeiEssen https://www.instagram.com/polizei.nrw.e https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen

skyline