Korea-Festival in Essen mit mehreren hundert Besuchern
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.06.2024 13:07
Koreanische Musik, Tänze, Essen, Kleidung und vieles mehr erwartet die Besucher beim Korea-Festival am Samstag (15.6.) im Jugendzentrum HüWeg. Los ging alles mit einer kleinen Tanzgruppe, mittlerweile gibt es eine große Community. Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder hat mit Organisatorin Anastasia Dorn gesprochen.

Korea in Essen mit Musik, Tanz und vielem mehr
Los ging alles am HüWeg mit einer kleinen Tanzgruppe. Mittlerweile kommen hunderte Korea Fans einmal im Jahr nach Essen und tanzen nicht nur miteinander: Es gibt K-Pop, koreanisches Essen, Beauty-Produkte und ein Bühnenprogramm. Unter Anleitung können die Jugendlichen die Kunst der koreanischen Schriftzeichen erlernen und eigene Kunstwerke gestalten. Außerdem ist eine Hanbok-Anprobe geplant. Die traditionelle koreanische Tracht ist besonders farbenprächtig. Dazu gibt es in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe Essen Workshops zu koreanischer Popmusik, traditionelle Spiele und Bastelaktionen. Das Festival beginnt um 12 Uhr und geht bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Emilie aus Essen ist eine gefragte TV-Moderatorin in Korea
Die Geschichte des Korea Festivals in Steele ist auch die Geschichte von Anastasia Dorn und ihrer Schwester. Die beiden Frauen aus Steele sind große Korea-Fans und hatten die Idee zu dem großen Fest im Jugendzentrum am HüWeg. Emilie ist inzwischen nach Korea ausgewandert und dort eine gefragte TV-Moderatorin. Sie spricht fließend die Sprache ihrer neuen Heimat. Anastasia war auch schon 12 mal in Korea. Für Radio Essen gibt es sogar Grüße aus dem ostasiatischen Staat. Die Begeisterung für Korea ist ansteckend,- auch für Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder. Hier gibt es das komplette Interview zum Nachhören.
Noch mehr Veranstaltungen in Essen
- Weisse Flotte in Essen - Kapitän verlässt die Brücke
- Neue Kunstausstellung zur EM in Rüttenscheid
- Veranstaltungen in Essen- Eure Tipps für die Stadt