Grugapark in Essen geht in die Winterpause - viele Arbeiten stehen bald an
Veröffentlicht: Donnerstag, 30.10.2025 12:35
Winterpause in Essen im Grugapark. Der Eintritt wird deshalb günstiger. Es wird aber auch viel geplant und gearbeitet. Das sind die Pläne für das nächste Jahr.

Im Grugapark in Essen zieht der Winter ein
Der Grugapark in Essen bereitet sich auf die Wintersaison vor. Ab Montag (3. November) fährt die Grugabahn nicht mehr. Das Dammwildgehege wird geschlossen, weil die Tiere ihre Brunftzeit haben und nicht gestört werden sollen. Die Vogelfreiflughalle ist wegen der Vogelgrippe bereits seit einigen Tagen geschlossen.
In der Wintersaison kostet der Eintritt in den Grugapark für Erwachsene nur noch 1,50 Euro, für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren einen Euro. Ab 16 Uhr fällt der Eintritt komplett weg. Läuferinnen und Läufer können so kostenlos die beleuchtete Strecke im Grugapark zum joggen oder walken nutzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten aber schon jetzt den Frühling vor. Sie pflanzen 68.000 Tulpenzwiebeln, 10.250 Narzissen, 10.000 Krokusse und 5250 Winterlinge und Schneeglöckchen. Ihr solltet die Beete also nicht betreten, damit im Frühjahr dann alles in bunten Farben leuchten kann.
Angebote im Grugapark in Essen werden vor allem online gebucht
In Essen lassen sich seit dem letzten Jahr viele Angebote im Grugapark auch online buchen. Die Tages- und Jahrestickets gibt es online. Viele Besucherinnen und Besucher nutzen das und müssen dann nicht mehr in der Schlange am Kassenhäuschen stehen. Beispielsweise beim Parkleuchten im Frühjahr werden schon 40 Prozent der Tagestickets online gekauft. Das Feedback der Gäste ist positiv, erklärt ein Sprecher des Grugaparks auf Radio-Essen-Nachfrage. Auch die Grillplätze im Grugapark lassen sich inzwischen online buchen. Das hat beim ersten Mal für einen großen Run gesorgt. In den ersten fünf Minuten nach der Freigabe der Grillplätze für die Saison sind 90 Buchungen erfolgt. Das Online-Angebot soll in der nächsten Saison erweitert werden. Dann können Gäste auch den frisch renovierten Kinderpartyraum online buchen. Auch hier gibt es dann einen Kalender, in dem direkt zu sehen ist, wann der Raum noch frei ist.

Musikpavillon in Essen wird weiter renoviert
Im Musikpavillon im Grugapark in Essen wurde inzwischen schon einiges getan. Das Dach wurde erneuert. Das Dach besteht aus einer durchsichtigen Haut, und die war über die Jahre sehr schmutzig geworden und kein schöner Anblick mehr. Das Dach wurde deshalb ausgetauscht, und auch die Stahlkonstruktion musste saniert werden. Im Herbst nächsten Jahres sind weitere Arbeiten geplant. Es soll ein neues Gebäude für mehr Toiletten gebaut werden. Die Technik soll erneuert werden. Außerdem werden feste Konstruktionen für Scheinwerfer und weitere Lichtanlagen eingebaut. Das erleichtert bei Konzerten und Veranstaltungen die Arbeit. Dazu kommen neue Lagerflächen für Stühle und Bühnenpodeste. Im Musikpavillon finden regelmäßig Konzerte statt. Der Pavillon kann aber auch für Veranstaltungen gemietet werden.
Umbau-Arbeiten in Essen im Grugapark gehen weiter
Der Grugapark in Essen soll bis 2029 umgebaut werden. Dann wird der Park 100 Jahre alt. Die Orangerie wird bis dahin abgerissen und neu gebaut. Einen Entwurf gibt es bereits. Noch laufen aber die Planungen und es nicht klar, wann der Abriss startet. Der Neubau des Bauernhofcafés soll im ersten Quartal nächsten Jahres endlich starten. Der Bau soll 12 bis 15 Monate dauern, schätzen die Architekten. Bis dahin bleibt der Imbisswagen im oberen Bereich der Tummelwiese stehen. Der Neubau hat sich verzögert, weil zuerst eine angrenzende Stützmauer zum Grugabad in dem Bereich saniert werden musste. Die Arbeiten sollen in Kürze starten.
Die Arbeiten an den unterschiedlichen Projekten sollen bis 2029 knapp 28 Millionen Euro kosten. Die Kosten wurden aber zunächst erst einmal nur geschätzt.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Mauern in Essen an Bahnübergängen bleiben stehen
- Parken auf dem Gehweg sorgt in Essen weiter für Ärger
- Weihnachtsmarkt in Essen wird fiktiver Tatort beim Glühweinkrimi


