Folge 133: "Essen im Ohr" mit RWE-Trainer Uwe Koschinat
Veröffentlicht: Dienstag, 01.07.2025 06:00
Uwe Koschinat, Trainer von Rot-Weiss Essen, ist zu Gast in der neuen Podcast-Folge "Essen im Ohr". Er gibt spannende Einblicke in den Job bei RWE und das Leben als Trainer.

Rot-Weiss Essen-Trainer Uwe Koschinat im Podcast
"Uwe, Uwe, Uwe" - Egal ob im Stadion oder auf dem Trainingsplatz, wo RWE-Cheftrainer Uwe Koschinat hinkommt, wird er von den Rot-Weiss Essen-Fans gefeiert. Die Rufe seines Vornamens sind fast schon Kult geworden. In kürzester Zeit hat es der Trainer geschafft, sich in die Herzen der Fans zu coachen.
Ausschlaggebend dafür war natürlich der sportliche Erfolg. Erst im Dezember 2024 nahm der 53-Jährige erstmals auf der Bank der Essener Platz, übernahm RWE auf einem Abstiegsplatz. Der Rest der Geschichte ist bekannt. Mit einer beeindruckenden Aufholjagd schaffte Koschinat mit dem Team den Klassenerhalt. Er machte Rot-Weiss Essen sogar zur zweitbesten Mannschaft der Rückrunde.
Wie hat Uwe Koschinat das geschafft? Das ist nur eine von vielen Fragen, die Podcast-Host Mario Arlt dem Trainer in der neuen Folge "Essen im Ohr" gestellt hat. Wieso kommt der Trainer als Typ im Ruhrpott so gut an? Für Koschinat eine große Freude, aber nicht das Wichtigste:
"Nicht die Uwe, Uwe-Rufe machen mich so glücklich. Sondern die brutale Veränderung, wie die Menschen unsere Mannschaft sehen. [...] Die Menschen erkennen: Die haben das Herz am rechten Fleck und geben alles für Rot-Weiss. Selbst wenn wir nicht immer die besten sind, diese Spieler haben riesige Lust für diesen Verein zu spielen."

Neue Folge "Essen im Ohr": RWE-Trainer Uwe Koschinat gibt spannende Einblicke
In der neuen Podcast-Folge lernen wir Uwe Koschinat besser kennen. Er berichtet vom Wrestling als überraschendes Hobby und seinen Anfängen als Trainer - beim Basketball, nicht im Fußball. Politisch wird's nur bei der Frage nach dem besseren Bier, Kölsch oder Stauder? Keine einfache Frage für einen Mann aus Koblenz, der sieben Jahre bei Fortuna Köln gearbeitet hat.
Bei Essen im Ohr Sport gehen wir in die Tiefen des Trainergeschäfts ein. Eine Arbeit mit Menschen und Schicksalen, wie Koschinat erzählt. Welche Rolle spielt die Sympathie zwischen Trainer und Spielern? Warum hat er Musik vor dem Spiel verboten?
Natürlich sprechen wir auch über die neue Saison. Wie ist es gelungen, Marvin Obuz zurück an die Hafenstraße zu holen? Was soll auf dem Transfermarkt noch passieren? Und dann ist da ja auch noch das Pokalspiel gegen Borussia Dortmund. Glaubt der Trainer an einen Sieg? Das alles und noch viel mehr Einblicke in den Trainerjob bei Rot-Weiss Essen gibt es in der kompletten Folge - überall da, wo es Podcast gibt!
Eure Meinung zu "Essen im Ohr"
Euch hat die Folge "Essen im Ohr" gefallen? Dann lasst gerne eine Bewertung da und abonniert den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Unseren Podcast gibt es immer Dienstags, zuhören auf Eurer Lieblings-Podcast-Plattform. Ihr wollt selbst mal einen Gast für das neue Format mit den Kategorien Gesundheit, Sport und Mensch vorschlagen? Ihr möchtet Lob oder Kritik loswerden? Dann meldet Euch gerne bei uns per E-Mail an podcast@radioessen.de.
Hier gibt es noch mehr Folgen "Essen im Ohr"
Kennt Ihr schon alle Radio Essen-Podcasts?
- Podcast Redebedarf: Radio Essen spricht über Themen der Woche
- Radio Essen-Podcast: Der Tag in 5 Minuten - der Nachrichten-Podcast für Essen