Essen/Mülheim an der Ruhr: Mit Prävention und Präsenz sicher in die dunkle Jahreszeit
Veröffentlicht: Montag, 20.10.2025 11:30

45117 E.-Stadtgebiete / 45468 MH.-Stadtgebiete: Mit der dunkleren Jahreszeit nimmt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Wohnungseinbrüche zu. Die Polizei Essen beteiligt sich deshalb vom 24. bis 26. Oktober am landesweiten Aktionswochenende der Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer.". Darüber hinaus werden von Ende Oktober bis Ende März verstärkt Schwerpunkteinsätze, unter anderem mit Unterstützung der Bereitschaftspolizeihundertschaft, durchgeführt.
Wenn es früher dunkel wird, steigt auch das Risiko für Wohnungseinbrüche. In der Dunkelheit können sich Täter unauffälliger bewegen. Nachbarn sehen weniger und viele Häuser wirken verlassen, wenn drinnen kein Licht brennt. Gerade die frühen Abendstunden nutzen Einbrecher gern aus, weil viele Menschen dann noch unterwegs oder bei der Arbeit sind.
Um möglichst gut vorbereitet zu sein bietet die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizei Essen im Hinblick auf das Aktionswochenendes umfangreiche Informations- und Beratungsmöglichkeiten an - kostenfrei und individuell.
Am Donnerstag, 23. Oktober, findet eine Online-Sprechstunde von 10 bis 15:30 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen direkt in der Instagram-Story der Polizei Essen stellen. Wer lieber das persönliche Gespräch sucht, kann im selben Zeitraum die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in der Bochumer Straße 20 in Essen-Steele besuchen.
Falls Sie am Donnerstag keine Beratung in Anspruch nehmen können, finden Sie weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten unserer Beratungsstelle unter:
https://essen.polizei.nrw/artikel/kriminalpolizeiliche-beratungsstelle
https://essen.polizei.nrw/wohnungseinbruch
Über das Aktionswochenende hinaus werden Schwerpunkteinsätze in Essen und Mülheim von Ende Oktober bis Ende März stattfinden. Hierbei setzt die Polizei Essen auf eine Kombination aus Analyse, Forschung und sichtbarer Präsenz. Das bewährte Programm SKALA (System zur Kriminalitätsauswertung und Lageantizipation) des LKA NRW hilft dabei, Gebiete zu identifizieren, in denen das Einbruchsrisiko aktuell besonders hoch ist. Ergänzend fließen auch Erkenntnisse aus internationaler Forschung ein. Studien wie das Philadelphia Foot Patrol Experiment zeigen, dass gezielte, wahrnehmbare Polizeipräsenz Straftaten deutlich reduzieren kann.
Für die Präsenzmaßnahmen werden auch Kräfte der Bereitschaftspolizeihundertschaft eingesetzt, die in den Wohngebieten sichtbar und ansprechbar unterwegs sind.
Unser Ziel ist klar: Wir zeigen Präsenz - sichtbar, ansprechbar und nah bei den Menschen. So nehmen wir Einbrechern den Raum und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden. /ruh
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://twitter.com/Polizei_NRW_E http://www.facebook.com/PolizeiEssen https://www.instagram.com/polizei.nrw.e https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F
Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell