Essen: Falscher Wasserwerker fliegt auf und flüchtet - Zeugen gesucht

45359 E.-Frintrop:

Am Freitagnachmittag (12. September) verschaffte sich ein Unbekannter unter dem Vorwand Wasserwerker zu sein, Zutritt zur Wohnung eines 87-Jährigen in der Straße Im Neerfeld. Als der Senior misstrauisch wurde, flüchtete der Tatverdächtige und verletzte dabei dessen Nachbarn. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 14:25 Uhr klingelte der Unbekannte in der Straße Im Neerfeld an der Tür des 87-jährigen Esseners. Er gab an Mitarbeiter der Wasserwerke zu sein und bat den Senior, den Wasserhahn im Badezimmer zu betätigen. Dieser Bitte kam der ältere Herr nach. Während er sich im Bad befand, fiel ihm auf, dass der Unbekannte sich in der Wohnung umschaute. Daraufhin sprach der 87-Jährige den angeblichen Wasserwerker an und geriet mit ihm in einen Streit.

Dies bemerkte der 66-jährige Nachbar und klopfte an der angelehnten Wohnungstür. In diesem Moment rannte der Tatverdächtige aus der Wohnung und stieß den Mann im Hausflur zu Boden. Laut Zeugen soll der "Wasserwerker" mit einem weißen Transporter geflüchtet sein. Der 66-jährige Nachbar wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen, die Angaben zum flüchtigen Tatverdächtigen machen können. Zeugen beschrieben den Mann wie folgt:

- Männlich - Ca. 1,75 m groß - Ca. 30-40 Jahre alt - Kurze, dunkle Haare, nach hinten gekämmt - Dunkle Kleidung und ein Cap

Wenn Sie Hinweise geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Essen telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de.

Um sich vor Trickdieben zu schützen, rät die Polizei:

- Lassen Sie keine Unbekannten in ihre Wohnung oder ihr Haus - Lassen Sie nur Handwerker in ihre Wohnung, die Sie selbst beauftragt haben oder die Ihnen von der Hausverwaltung angekündigt wurden - Sollten Sie Zweifel haben, rufen Sie die Hausverwaltung an - Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, wie z.B. einem Wasserrohrbruch, nicht drängen - Öffnen Sie die Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre. Wenn Sie keine Türsperre haben, öffnen Sie die Tür nicht und sprechen Sie durch die geschlossene Tür - Fordern Sie Mitarbeiter öffentlicher Betriebe auf ihren Dienstausweis vorzuzeigen und prüfen Sie diesen kritisch - Sollten Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der Behörde an, von der der Unbekannte angeblich entsandt wurde. Suchen Sie die Telefonnummer selbst heraus. Rufen Sie keine Telefonnummern an, die der Unbekannte Ihnen gibt - Lassen Sie den Unbekannten solange vor der Tür warten - Sollte der Unbekannte zudringlich werden, wehren Sie sich energisch. Rufen Sie im Notfall um Hilfe - Wenn Ihnen die Situation verdächtig vorkommt, informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 110 - Dies gilt selbstverständlich auch für den Fall, dass Sie Opfer eines Trickdiebstahls geworden sind

/SoKo

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E http://www.facebook.com/PolizeiEssen https://www.instagram.com/polizei.nrw.e https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen

skyline