Eishockey-Rettung in Essen: So geht es für die Moskitos weiter
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.07.2025 14:49
Das Aus für die Moskitos Essen ist besiegelt. Der Eishockey-Standort Essen bleibt aber bestehen - mit einem neuen Verein. Bald soll es Namen und Logo geben.

Wie es mit dem Eishockey in Essen weitergeht
Die Moskitos in Essen sind Geschichte. Der Neustart ist allerdings längst in Planung. Nachdem der Eishockeyverband NRW sein Go für die Regionalliga-Teilnahme gegeben hat, ist jetzt mehr zur den nächsten Schritten und zum Zeitplan bekannt. Anfang kommender Woche (28. Juli) will der Verein seinen neuen Namen, sein neues Logo und auch seine neuen Strukturen bekannt geben. Das hat Thomas Böttcher, Vorsitzender der Moskitos, im Gespräch mit Radio Essen bestätigt. Welche Rolle Böttcher dabei am Ende einnimmt, ist noch nicht endgültig geklärt. Die finanziellen Altlasten, welche das Aus der Moskitos besiegelten, stammen aus der Zeit vor Böttcher. Außerdem ist der Moskitos-Boss vollständig in alle aktuellen Prozesse involviert. Daher sei nicht ausgeschlossen, dass Thomas Böttcher auch im neuen Verein Vorstand bleiben wird.
Fans in Essen spenden für Moskitos - Wie geht es mit dem Geld weiter?
Die Moskitos sind zwar ein Traditionsverein in Essen, jedoch standen sie finanziell schon oft auf der Kippe. Eine Crowdfunding-Aktion im Frühjahr diesen Jahres sollte dem Eishockey-Verein unter anderem helfen, die Schulden von 230.000 Euro zu begleichen. Nach eigenen Angaben fehlen nach allen Spendenaktionen noch etwas mehr als die Hälfte. Was mit dem gesammelten Geld passiert, weiß der Verein noch nicht. Auch hier soll nächste Woche mehr Klarheit herrschen.
Eishockey-Verein in Essen startet mit neuem Kader
Für die kommende Saison (2025/26) haben die Moskitos in Essen keine Spiellizenz für die Oberliga bekommen. Da es keinen Spielbetrieb mehr gab, sind die Verträge der Spieler aufgelöst worden. Beim Neustart in der Regionalliga West wird der Kader also auch anders aussehen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass auch einige bekannte Spieler wieder Teil des Teams sein werden, sagt Thomas Böttcher. Mit dem Start in der niedrigeren Liga stehen dem Verein auch weniger finanzielle Mittel zur Verfügung, um die Spieler zu bezahlen. Die Regionalliga West zählt zum Amateursport - die Oberliga zum Profisport. Klar ist auch: Die Suche nach Sponsoren wird weiterhin eine Herausforderung. Positiv ist hingegen, dass die neue Basis dafür sorgt, dass der große Eishockey-Nachwuchs in Essen erhalten bleibt. Das gilt auch für Skaterhockey.