Wahlplakate in Essen zerstört
Veröffentlicht: Freitag, 08.08.2025 13:09
In Essen hängen die Wahlplakate erst seit wenigen Tagen – und schon jetzt häufen sich die Fälle von beschädigten oder zerstörten Plakaten. Doch das kann ernste Konsequenzen haben.

Wahlplakate in Essen beschädigt: Zerstörung kann ernste Folgen haben
Seit noch nicht einmal einer Woche hängen die Wahlplakate der Parteien in Essen – teilweise fehlen sogar noch welche. Trotzdem wurden bereits erste Plakate beschmiert oder mutwillig zerstört.
Wahlplakate gehören den jeweiligen Parteien. Sie sind nicht nur für das Auf- und Abhängen verantwortlich, sondern kümmern sich auch darum, wenn Plakate beschädigt werden. Und das ist keine Lappalie: Wer Wahlplakate zerstört, begeht eine Sachbeschädigung – und die kann strafrechtliche Folgen haben.
Wie hoch die Strafe ausfällt, hängt vom Einzelfall ab. Geldstrafen sind üblich, doch in schweren Fällen kann es auch deutlich ernster werden. Wer Wahlplakate etwa mit verfassungswidrigen Symbolen beschmiert, riskiert sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.
So viele Wahlplakate hängen schon in Essen
In Essen dürfen die Parteien seit Samstag (2. August) offiziell ihre Wahlplakate aufhängen – und das ist in der Stadt auch deutlich sichtbar. An fast jedem Laternenpfahl oder auf größeren Werbeflächen sind inzwischen Politikerporträts und/oder Wahlkampfslogans zu sehen.
Doch wie viele Wahlplakate hängen im Moment wirklich in Essen? Radio Essen hat bei den Parteien nachgefragt:
In Essen hängen aktuell mindestens 15.000 Wahlplakate von insgesamt 13 verschiedenen Parteien – und es werden noch mehr. Einige Parteien haben uns bereits konkrete Zahlen zu ihren Plakaten genannt, von anderen steht eine Antwort noch aus. Deutlich ist aber jetzt schon: Die Anzahl der aufgehängten Plakate unterscheidet sich je nach Partei und Kampagnenstrategie erheblich.
Die Grünen haben mehrere Hundert Wahlplakate im Stadtgebiet aufgehängt und planen zusätzlich 45 Großflächen. Die AfD kommt auf rund 1.000 Plakate, die FDP spricht von mehreren Hundert. Die Linke hat aktuell knapp 630 Plakate platziert, will die Zahl aber noch auf insgesamt 1.700 erhöhen. DIE PARTEI hat bereits 2.000 Plakate aufgehängt und plant weitere 2.000.
Besonders plakatstark ist das Essener Bürger Bündnis mit insgesamt 9.000 Plakaten. Volt hat gut 500 Plakate im Stadtgebiet verteilt.
Die CDU hat rund 1.000 Plakate an den Laternen aufgehangen und einige Großflächen plakatiert. Ein paar Beschädigungen habe es schon gegeben, allerdings im üblichen Rahmen. Die betroffenen Plakate will die CDU austauschen. Dafür sind genug Zusätzliche auf Lager.
So viel kosten die Wahlplakate in Essen
Die Kosten für ein „normal großes“ Wahlplakat unterscheiden sich je nach Partei. Sie liegen meist zwischen rund zwei und acht Euro pro Stück. Der Preis hängt vor allem davon ab, wie viele Plakate eine Partei insgesamt bestellt – je größer die Menge, desto günstiger ist der Einzelpreis. Großflächige Wahlplakate können hingegen auch mehrere hundert Euro kosten.
Wenn Wahlplakate beschädigt oder zerstört werden, müssen die Parteien sie in der Regel auf eigene Kosten ersetzen – vorausgesetzt, sie wollen die Plakate überhaupt ersetzen. Da Sachbeschädigungen oft nicht zurückverfolgt werden können, bleiben viele Parteien auf den Kosten sitzen.
Mehr rund um die Kommunalwahl in Essen
- Die Kommunalwahl 2025 – Essen entscheidet!
- Kommunalwahl 2025 in Essen: Alle Kandidaten für OB-Wahl im großen Check
- Stadt Essen sucht Wahlhelfer – und belohnt Euren Einsatz