Tempo 60 und Blitzer in Essen: Luftqualität unter Grenzwert
Veröffentlicht: Freitag, 15.08.2025 13:23
Die Luftqualität der Stadt Essen hat im Jahr 2024 alle Grenzwerte eingehalten. Das zeigt eine neue Auswertung. Auch eine besonders sensible Stelle ist jetzt im Rahmen.

Luftqualität in Essen hält die Grenzwerte ein
Die Luft in Essen ist im letzten Jahr besser geworden. In der Stadt Essen wurden im letzten Jahr alle vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten. So steht es in der neuen Auswertung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima. Gemessen wird die Belastung durch Stickstoffdioxid (NO2). Der EU-Grenzwert liegt bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Die Messtelle an der A40 liegt mit 39 Mikrogramm ganz knapp unter dem Grenzwert der EU von 40 Mikrogramm. Im Jahr davor wurde hier der Grenzwert noch überschritten. Deswegen darf hier weiterhin nur noch 60kmh gefahren werden und es musste in diesem Jahr ein neuer Blitzer aufgestellt werden.
"Es stimmt positiv, dass es gelungen ist, gemeinsam mit der Bezirksregierung Düsseldorf und dem LANUK wirksame Maßnahmen zu entwickeln, um die Luftschadstoffbelastung im Stadtgebiet zu senken. Speziell an der A40 wäre dies nicht ohne die Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH möglich gewesen", sagt Simone Raskob, Zuständig für Umwelt und Verkehr bei der Stadt Essen.
Insgesamt sind in der Stadt zwölf Messtellen. An einigen ist die Belastung der Luft gesunken. Auch die Feinstaubbelastung ist weiter unter den Grenzwerten. Hier gab es die höchsten Werte an der Gladbecker Straße. Die Werte für alle Messtellen können beim LANUK nachgelesen werden.