SPD-Politiker aus Essen tritt zurück

Donnerstag, 23.03.2023 12:32

Thomas Kutschaty aus Essen tritt vom Vorsitz der SPD in NRW zurück. Den Grund dafür lest Ihr hier.

© Stefan Finger

Rücktritt in Essen wegen umstrittener Personalie

Der Vorsitzende der NRW-SPD Thomas Kutschaty aus Essen-Schönebeck hat am Donnerstagmittag (23. März) seinen Rücktritt angekündigt. Das sagte er in Düsseldorf nach einer Krisenschalte des SPD-Landesvorstands. Grund für den Rücktritt ist sein Vorschlag für eine neue Generalsekretärin. Kutschaty wollte eine weitgehend unbekannte Bonnerin zur neuen Generalsekretärin machen. Damit ist er im eigenen Parteipräsidium gescheitert - der Vorschlag wurde einstimmig abgelehnt. Er kam für seine Partei wohl aus dem Nichts, während einige Journalistinnen und Journalisten schon vorher davon wussten. Damit hat Kutschaty an Rückhalt in seiner Partei verloren. Er habe keine Führungsqualitäten bewiesen, heißt es aus Kreisen des Landesvorstands. "Ich ziehe daraus die Konsequenzen", so Kutschtay am Mittag. Ob der Essener Politiker auch den Posten des FRaktionsvorsitzenden aufgibt, ist noch nicht klar.

Kritik an Politiker aus Essen

Die NRW-SPD will an ihrem Parteitag am 6. Mai eine neue Spitze wählen. Eigentlich hatte Kutschaty vorher bekräftigt, dort weiterhin Verantwortung übernehmen zu wollen. Der Politiker aus Essen war im Juni 2022 mit großer Mehrheit als Landtagsfraktionschef bestätigt worden - ob er diesen Posten behält ist unklar. Parteichef der NRW-SPD war er seit 2021. Er ist außerdem stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender. Bei der NRW-Landtagswahl vor zehn Monaten war Kutschaty als Spitzenkandidat gescheitert und die SPD hatte eine herbe Niederlage einstecken müssen. Sie hatten nur 26,7 Prozent der Stimmen bekommen - ein historischer Tiefstand. Seitdem gab es intern Kritik an Kutschaty.

Das sind die Reaktionen aus Essen

Es gibt schon einige Reaktionen aus Essen zum Rücktritt von Thomas Kutschaty. Der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Müller aus Essen Kray sagt uns, für ihn sei heute ein trauriger Tag. Er habe immer sehr gerne und gut mit Kutschaty zusammen gearbeitet.


Auch SPD-Landtagsabgeordnete Julia Kahle-Hausmann aus Essen hat sich auf Nachfrage zum Rücktritt geäußert. Sie bedauert, dass Kutschaty zurück getreten ist, weil sie ihn sehr schätzt. Wie sie seine Entscheidung bewertet, erzählt sie im Interview.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Artikel

Turnhallen in Essen: Sanierungen kommen gut voran

Die Stadt Essen kommt bei den Sanierungen der Turnhallen in der Stadt gut voran. Einige Projekte sind schon abgeschlossen, viele sollen noch in diesem Jahr fertig werden.

Neuer Standort für Ausländerbehörde in Essen

Nach langer Suche hat die Stadt Essen neue Büros für die Ausländerbehörde gefunden. Das Gebäude ist zentral und in wenigen Minuten vom Hauptbahnhof erreichbar.

Warnstreik bei Galeria – Kundgebung in Essen

Der Warenhauskonzern Galeria mit Hauptsitz in Essen kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag gibt es Warnstreiks, die Beschäftigten fordern mehr Geld.