Anzeige
Sexistische Flyer bei Rot-Weiss Essen im Stadion verteilt
© privat
Teilen:

Sexistische Flyer bei Rot-Weiss Essen im Stadion verteilt

Im Stadion von Rot-Weiss Essen wurden - wahrscheinlich von Ultras - sexistische Flyer verteilt. Das sorgt für Aufregung und Wut, gerade bei weiblichen Fans.

Veröffentlicht: Dienstag, 04.11.2025 14:23

Anzeige

Weibliche Fans in Essen fühlen sich diskriminiert

Anzeige

"Keine Weiber in den ersten Reihen" - das steht auf Flyern, die am Sonntagabend (2. November) beim Spiel von Rot-Weiss Essen gegen Schweinfurt im Stadion verteilt wurden, im Stehplatzbereich W2. Wahrscheinlich kommen sie aus der Szene der Ultras. In den Sozialen Medien regen sich viele auf und sagen unter anderem: Wenn die Frauen nicht da wären, wäre das Stadion nur halb so voll. Einige RWE-Fans haben sich auch bei Radio Essen gemeldet. Sie finden die Flyer diskriminierend und sehen sie als ein "Armutszeugnis für den Verein".

Ein Fan, der anonym bleiben möchte sagt: "Ich bin 23 Jahre alt und bin seit 23 Jahren Mitglied. Ich unterstütze diesen Verein genauso mein ganzes Leben lang wie alle anderen Männer auch. Und nur wegen meinem Geschlecht mich dann aus den ersten Reihen verbannen zu wollen - das ist halt absolut nicht in Ordnung."

Sie fordert von RWE eine klare, öffentliche Aussage, dass diese Flyer nicht in Ordnung sind. Und RWE solle sich dafür einsetzen, dass so etwas nicht noch einmal passiert.

Anzeige
RWE-Fan fühlt sich diskriminiert
Anzeige

Rot-Weiss Essen distanziert sich von Aussagen auf dem Flyer

Anzeige

Rot-Weiss Essen hielt sich am Montag (3. November) erst zurück mit klaren Aussagen. Auf Radio Essen-Nachfrage hieß es mittags nur, dass der Verein die ganze Sache jetzt intern prüfen will. Ein paar Stunden später macht der Verein dann deutlich:

"Rot-Weiss Essen distanziert sich ausdrücklich und unmissverständlich von allen auf dem Flyer genannten Inhalten, die im Widerspruch zu den Werten unseres Vereins stehen. Rassistische, sexistische oder sonstige diskriminierende Haltungen haben bei Rot-Weiss Essen keinen Platz – weder auf den Rängen noch irgendwo anders im Umfeld unseres Vereins. Diese Haltung ist fest in unserer Satzung verankert und Teil unseres täglichen Selbstverständnisses."

Weiter heißt es, dass die Regeln für den Stadionbesuch in der Stadionordnung stehen und niemand anderes eigene Regeln aufstellen könne. Das sei Vertretern der aktiven Fanszene auch mitgeteilt worden.

Die Essenerinnen und Essener in der Innenstadt haben bei unserer Radio Essen-Umfrage eine klare Meinung zu dem Flyer. Wir haben Ihnen die Forderungen einiger Fans gezeigt und die Frage gestellt "Was würdet Ihr im Stadion machen, wenn Ihr so einen Flyer zugesteckt bekommt?".

Anzeige
Essenerinnen und Essener zu dem sexistischen Flyer
Anzeige

Auch DFB positioniert sich zu Vorfall in Essen

Anzeige

Auf Radio Essen-Nachfrage hat sich auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zu dem Vorfall geäußert. Er verurteilt ihn ausdrücklich, da die Botschaft den Werten des Verbandes widerspreche. Generell verurteilt er "Sexismus in jeglicher Form und positioniert sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen klar und konsequent gegen diskriminierende Inhalte, auch im Kontext von Fankulturen." Der DFB erwartet deswegen auch, dass sich Vereine bei solchen Vorfällen klar positionieren, so wie RWE es am Montagabend getan hat. Darüber hinaus hat jeder Verein die Möglichkeit im Rahmen des Hausrechts weitere Maßnahmen zu ergreifen, damit so etwas nicht noch einmal passiert. Der DFB weist auch darauf hin, dass alle Clubs in der 3. Liga verpflichtet sind ein Melde- und Beschwerdesystem für Diskriminierung, sexuell Übergriffe und ähnliche Vorfälle zu haben. Für RWE findet Ihr das hier.

Anzeige

Mehr Nachrichten aus Essen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige