Radio Essen macht mit! Die Baumpflanz-Challenge 2025!

Die Idee ist simpel, aber total schön und gut fürs Klima: Pflanzt einen Baum und markiert dann jemanden auf Social-Media, der das auch machen soll. Die FOM-Hochschule hat sich Radio Essen ausgesucht. Wir sind gerne dabei!

© Christian Bannier / Radio Essen

Radio Essen pflanzt einen Apfelbaum in Horst

Eine Aktion im Internet sorgt dafür, dass Essen grüner wird. An der Baumpflanz-Challenge haben sich schon viele Essenerinnen und Essener beteiligt, jetzt ist Radio Essen an der Reihe. Unser Baum findet seinen Platz direkt neben dem Eingang eines Wohnprojekts für Jugendliche in Horst, der "Raumstation“. Caritas-Mitarbeiter Marius Broermann freut sich schon auf den Baum.

© Christian Bannier / Radio Essen
© Christian Bannier / Radio Essen
© Christian Bannier / Radio Essen

In dem Wohnprojekt "Raumstation" am Pläßweidenweg in Horst wohnen die Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren nicht nur, sie bekommen auch Beratung, können ihren Hobbys nachgehen und kochen teilweise auch gemeinsam.

Jetzt nur nichts falsch machen… Pflanztipps haben wir uns von Gina Jost vom Gartenprojekt Bonnekamphöhe in Katernberg geholt. 

© Christian Bannier / Radio Essen

Also: Die Veredelungsstelle bleibt über der Erde, wir bringen gute Pflanzerde und einen Stab als kleine Baumstütze mit. Für Wasser und Spaten sorgt die Caritas. Am Donnerstag (13.11.) wird mittags gepflanzt. Das übernehmen unsere Frühschicht-Moderatoren Larissa Schmitz und Christian Bannier. Danach werden auch wir wieder jemanden nominieren, der bei uns in Essen einen Baum pflanzen soll. Damit unsere Stadt ein bisschen grüner wird!

Die Baum-Challenge 2025 hat allein auf Instagram fast 13.000 Beiträge. In Essen haben unter anderem schon die Feuerwehr, der Chemiekonzern Evonik, die Essener Entsorgungsbetriebe, das Software-Unternehmen Opta-Data und der Sicherheitsdienst Kötter mitgemacht, auch Oberbürgermeister Thomas Kufen hat selbst einen Baum gepflanzt.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline