Hilfe für Helfer in Essen - Stadt fördert Ehrenamt

Der "Förderfonds Bürgerschaftliches Engagement" in Essen wurde überarbeitet und moderner gestaltet. 2026 sollen damit noch mehr Projekte und Engagierte in Essen gefördert werden.

© Ehrenamt Agentur Essen

"Förderfonds Bürgerschaftliches Engagement" in Essen

Seit zwölf Jahren gibt es in Essen den „Förderfonds Bürgerschaftliches Engagement“. Damit werden Vereine, Initiativen und Projekte unterstützt, in denen sich Menschen freiwillig engagieren. Insgesamt gab es 80.000 Euro Fördergeld. Damit konnten 114 Projekte unterstützt werden und über 3.000 Ehrenamtliche in Essen profitierten davon.

Das ändert sich 2026 in Essen

Der Förderfonds bleibt, aber er wird überarbeitet und moderner gestaltet. Die Stadt Essen möchte damit besser auf die Arbeit der Ehrenamtlichen reagieren. Viele Menschen engagieren sich heute kurzfristig oder für ein Projekt. Genau das soll einfacher gefördert werden.

Hier sind die wichtigsten Änderungen:

  • Mehr Flexibilität: Der Fonds soll sich besser an neue, kurzfristige Projekte anpassen
  • Förderhöhe: Es gibt Zuschüsse zwischen 30 und 1.000 Euro pro Antrag
  • Antragstermine: Förderanträge können zweimal im Jahr zu festen Terminen eingereicht werden
  • Förderdauer: Eine Initiative kann maximal drei Jahre hintereinander Geld bekommen – damit auch andere Projekte eine Chance haben
  • Verwaltung: Künftig kümmert sich die Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Essen um die Anträge. Sie prüft und bewilligt alles nach klaren neuen Richtlinien

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline