Ordnungsamt in Essen: Mehr Sicherheit für Mitarbeiter

Die Stadt Essen will für mehr Sicherheit ihrer Mitarbeiter sorgen. Dafür sollen die Funkgeräte der Mitarbeiter vom Ordnungsamt mit einem Notfallknopf ausgestattet werden.

Die Corona-Regeln bei uns in Essen sollen in den nächsten Tagen stärker von Polizei und Ordnungsamt kontrolliert werden.
© Peter Prengel / Stadt Essen

Mitarbeiter in Essen sollen per Knopf Hilfe rufen können

Per Knopfdruck Hilfe rufen, wenn es brenzlig wird – das soll bald für die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes in Essen möglich sein. Und zwar über das eigene Funkgerät. Doch warum ist so ein Notfallknopf überhaupt nötig? Einige Mitarbeitende des Ordnungsamtes geraten immer wieder in gefährliche Situationen. Ein Notfallknopf am Funkgerät soll künftig für mehr Sicherheit sorgen. Wann die Geräte mit dem Notfallknopf ausgestattet werden, kann die Stadt Essen derzeit noch nicht sagen. Es müssen noch einige rechtliche und technische Fragen geklärt werden. Die Vorbereitungen zur Umsetzung laufen jedoch bereits, so die Stadt. Zusätzlich plant die Stadt Essen die Einführung einer Datenbank zur Erfassung von Vorfällen. Diese soll eine schnelle und unkomplizierte Meldung sowie statistische Auswertungen ermöglichen. Auch hier steht noch kein genauer Starttermin fest.

Die Stadt Essen ist 2023 dem landesweiten Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Das Netzwerk setzt sich unter anderem dafür ein, Gewalt gegen Beschäftigte sichtbar zu machen und durch praxisnahe Handlungsempfehlungen sowie öffentliche Aktionen ein starkes Zeichen zu setzen.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline