Nach Hochwasser in Essen: Neuer Sportplatz eröffnet

Beim Jahrhunderthochwasser 2021 ist ein Hockeyplatz in Essen komplett zerstört worden. Endlich kann dort wieder trainiert werden.

© Vladimir Wegener / FUNKE Foto Services

Millionen in Essen für neue Sportanlage

In Essen freuen sich zwei Sportvereine: Der Hockeyverein HTC Kupferdreh und der Fußballverein VfL Kupferdreh. Beide Vereine teilen sich die Sportanlage "Am Eisenhammer" in Kupferdreh. Die wurde allerdings beim Hochwasser vor vier Jahren stark in Mitleidenschaft gezogen - das Hockeyfeld sogar komplett zerstört. Seitdem mussten sie bei anderen Vereinen trainieren, jetzt können sie aber wieder auf ihre eigene Anlage. Die wurde in den letzten Monaten komplett neu gemacht. Der Hockeyplatz aus Kunstrasen liegt jetzt an einer höheren Stelle, sodass er in Zukunft nicht mehr überflutet werden kann. Er ist dort, wo früher der Ascheplatz des Fußballvereins war. Ab sofort benutzen die Hockeyspieler und die Fußballer den neuen Kunstrasenplatz gemeinsam. Sie müssen sich dafür nur gut absprechen. Es gibt aber noch ein neues Kunstrasenkleinspielfeld und eine weitere kleine Trainingsfläche in einem Bereich, der nicht hochwassergefährdet ist. So kommt sich niemand in die Quere.

Der Umbau hat rund 1,9 Millionen Euro gekostet.

© Radio Essen

Eröffnungsfeier in Essen

Am Samstag, 13. September, wird die neue Sportanlage offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Thomas Kufen hält eine Rede und verschiedene Fußball- und Hockeymannschaften treten gegeneinander an. Am Freitag, 19. September gibt es eine Eröffnungsparty mit DJ und am Sonntag, 21. September einen Tag der offenen Tür - inklusive Hüpfburg und Minispielen.

© Radio Essen
© Radio Essen

Kein Leichtatheletik mehr in Essen-Kupferdreh

Leichtathletische Anlagen gibt es auf der Sportanlage "Am Eisenhammer" in Essen-Kupferreh nicht mehr, da auch sie in einem Bereich gelegen hätten, der hochwassergefährdet ist. Die Leichtathletik-Abteilung des TV Kupferdreh ist seit dem Hochwasser in Heisingen untergekommen. Dort, an der Sportanlage Uhlenstraße, bleibt sie auch. Die Anlagen da sollen bald erneuert werden.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline