Martinszüge in Essen 2025: Eine Übersicht
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.10.2025 10:59
Rund um den 11. November sind in Essen wieder viele Martinszüge unterwegs. Einer der größten zieht in diesem Jahr durch Schonnebeck. Aber auch in vielen anderen Stadtteilen leuchten die Laternen und St. Martin zieht hoch zu Ross durch die Straßen. Wir haben einen Überblick für Euch.

Martinszüge 2025 in Essen
Von Altendorf über Burgaltendorf bis nach Bredeney sind in diesem Jahr wieder viele Martinszüge geplant. Sie werden meist von Kitas, Kirchen und Vereinen selber organisiert. Mit selbstgebastelten Laternen geht es singend durch die Straßen. Oft mit dabei sind St. Martin und Musikkapellen. In einigen Stadtteilen gibt es aber auch noch mehr Programm. Eine Auswahl der Umzüge haben wir für Euch zusammengestellt. Weitere findet Ihr in unseren Veranstaltungstipps.
In diesen Stadtteilen in Essen ist St. Martin unterwegs
In Altendorf ist der Martinszug am 7. November statt. Um 18 Uhr geht es los am Ehrenzeller Platz. Später gibt es auch noch etwas heißes zu trinken, Brezeln und Bratwürstchen.
In Haarzopf plant der Bürgerverein Haarzopf-Fulerum am 7. November ab 18 Uhr einen großen Umzug. Start und Ziel ist der Bürgerpark Auf'm Bögel. Der Grill mit den Würstchen wird schon um 17 Uhr angeworfen. Dazu gibt es Brezeln, Kinderpunsch und Glühwein.
In Karnap gibt es in diesem Jahr auch wieder einen Martinszug des Bürgerverein Essen-Karnap. Am 7. November startet er um 17:00 Uhr am Karnaper Marktplatz. Mit Pferd, Reiter und Kapelle zieht der Zug durch den Stadtteil. Danach gibt es auch Brezeln, Waffeln am Stiel, Bratwurst und Getränke.
Am 8. November ist in Frintrop der 58. Martinszug. Er wird organisiert vom Bürger- und Verkehrsverein. Los geht es um 17:30 Uhr am Frintroper Markt. Ziel ist der Donnerberg. Hier wird nicht nur ein großes Feuer angezündet, sondern auch ein Martinsspiel aufgeführt. Außerdem gibt es eine Verlosung.
Am 8. November zieht der St. Martinszug durch die Straßen von Überruhr. Start ist um 17 Uhr an der ehemaligen Kirche St. Mariä Heimsuchung im Hinseler Feld 68 für St. Martin, seine sechs Ritter und die Musikkapellen. Entlang der Zugstrecke werden Martinsbrezel und Martinslose zur Finanzierung des Martinszuges verkauft. Ziel ist der Rasenplatz hinter der Stephanus Kirche an der Langenberger Straße. Hier wird das Martinsfeuer entzündet und St. Martin teilt seinen Mantel.
In Kettwig zieht St. Martin am 9. November ab 17:30 Uhr durch die Straßen und dabei ist alles inklusive: St. Martin hoch zu Ross, die Mantelteilung, ein großes Martinsfeuer und die leckeren Stutenkerle. Treffpunkt ist der Rathausplatz. Hier endet der Umzug dann auch wieder.
In Burgaltendorf organisiert die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf den Umzug am 11. November durch den Stadtteil. Los geht es um 17:30 Uhr an der Charlottenstraße, Ecke Am Sonnenhang. Der Zug endet auf dem Schulhof der Grundschule an der Alten Hauptstraße. St. Martin teilt dann auf seinem Pferd traditionell seinen Mantel. Es wird auch eine Verlosung geben. Der Erlös aus dem Losverkauf geht wie in den Vorjahren an die Kindertagesstätten und Schulen in Burgaltendorf.
In Rüttenscheid erwartet Euch am 14. November ein Martinszug. Er startet um 18:00 Uhr in der Magdalenenstraße und zieht durch die Ursula-, Wittekind-, Rüttenscheider- und Wegenerstraße zur St. Ludgerus-Kirche. Hier wird dann das Martinsspiel aufgeführt.
Am 15. November ab 17 Uhr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Margarethenhöhe einen Martinszug. Pferd und Reiter starten vom Schulhof an der Waldlehne und der Laternenzug folgt dem gewohnten Weg (Waldlehne, Stensstraße, Trautes Heim, Steile Straße) bis zum Kleinen Markt. Dort erwarten Euch Getränke und etwas zu essen.
Weitere Umzüge sind außerdem hier in Essen
Einer der letzten Umzüge in Essen startet am 15. November um 15 Uhr auf dem Kirchplatz der St.-Markus-Kirche in Bredeney. Hier gibt es dann zusätzlich auch noch einen Martinimarkt. Zwei Tage vorher, am 13. November, reitet St. Martin um 17 Uhr schon durch Heisingen. Hier wird er ab dem Schulhof der Georgschule unter anderem begleitet vom Spielmannszug „Blau-Weiss“. In Horst leuchten die Laternen am 7. November ab 17 Uhr. Los geht es mit einer Andacht in der Josephskirche. In Kupferdreh setzt sich am 14. November der Zug um 17 Uhr an der Schwermannstraße in Bewegung. Das ist dann auch wieder das Ziel des Umzugs. Parallel zieht ein Zug auch wieder durch Vogelheim. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Stadthafenschule. Zwei Musikgruppen geben den Ton an. In Rellinghausen wird St. Martin am 7. November um 18 Uhr gefeiert. Die Besucher ziehen von der St.-Lambertus-Kirche bis zur St.-Annen-Kapelle. Einer der größten Umzüge ist am 11. November um 18 Uhr in Schonnebeck. Drei Musikgruppen sind hier sogar dabei. Auf dem Markt drehen sich außerdem drei Kinderkarussells, und es gibt Lose, Essen und Trinken. Falls Euer Umzug nicht dabei ist, tragt ihn gerne in unseren Veranstaltungstipps ein.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Weisse Flotte in Essen zu Halloween: Mole wird zur Geisterinsel
- Fotoausstellung in Essen zeigt den Alltag im Ruhrgebiet seit den 80er Jahren
- Kranke Igel aus Essen bekommen Hilfe - Paten gesucht


