Essen wird immer digitaler - guter Smart City-Index

Essen macht beim Thema Digitalisierung große Fortschritte. Im aktuellen Smart City-Index klettert die Stadt im bundesweiten Vergleich nach oben - vor allem bei den digitalen Verwaltungsangeboten.

Smart City Index Stadt Essen
© Peter Prengel / Stadt Essen

Essen steigt im bundesweiten Ranking

Im Smart City-Index 2025 des Digitalverbands Bitkom belegt Essen Platz 15 von 83 Großstädten. Damit hat sich die Stadt im Vergleich zum Vorjahr um fünf Ränge verbessert. Der Index misst die Digitalisierung von Städten in Bereichen wie Verwaltung, Mobilität und Infrastruktur. Besonders stark schneidet Essen in der Kategorie Verwaltungsdigitalisierung ab. Hier schafft es die Stadt erneut unter die bundesweiten Top 10. Rund ein Drittel der Leistungen des Bürgeramtes sind inzwischen online verfügbar - von der Wohnsitzanmeldung über Führerscheinangelegenheiten bis zur digitalen Fahrzeugzulassung.

Essen baut Online-Services kontinuierlich aus

Allein im vergangenen Jahr (2024) hat Essen über 90 neue digitale Angebote eingeführt. Bürgerinnen und Bürger können dadurch viele Anliegen bequem von zuhause erledigen. Ein digitales Terminmanagement sorgt zusätzlich für kürzere Wartezeiten und mehr Flexibilität. Die Stadt will ihr digitales Angebot in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Ziel ist es, Verwaltungswege zu vereinfachen, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Lebensqualität in Essen nachhaltig zu verbessern.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline