Angriff nach Nazi-Demo in Essen: Viele Tatverdächtige sind minderjährig
Veröffentlicht: Dienstag, 12.08.2025 09:21
Nach dem Angriff auf Parteimitglieder der Partei "Die Linke" in Essen, hat die Polizei am Dienstag (12. August) mehr Details veröffentlicht. Viele Tatverdächtige aus der rechten Szene sind minderjährig.

Nazi-Demo in Essen eskaliert
Am Freitagabend (8. August) sind, wie so häufig in den letzten Wochen, in Kray wieder verschiedene Demonstranten aufeinander getroffen. Immer wieder treffen sich auf der Marienstraße (siehe Foto) Neonazi-Gruppierungen, meist treffen sie auf Gegendemonstranten. An diesem Abend kam es zu einer neuen Stufe der Eskalation. Parteimitglieder der Partei "Die Linke", die auf Seiten der Gegendemonstranten in Kray waren, sind von Mitgliedern aus der rechten Demonstrationsgruppe angegriffen worden. Vier Personen wurden leicht verletzt. Die Polizei ist schnell dazwischen gegangen und ermittelt gegen 19 Tatverdächtige. Jetzt, am Dienstag (12. August), hat die Polizei weitere Details bekannt gegeben. Auch Polizeipräsident Stüve hat sich geäußert.
Polizei Essen überprüft Videos: Es eskalierte nach Sekunden
"Seit dem Wochenende laufen die Ermittlungen des polizeilichen Staatsschutzes zu dem Vorfall auf Hochtouren", heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Die Videoüberwachung im Bus wurde überprüft, dadurch konnten die Beamten mehr zum Tathergang herausfinden. Laut der Polizei ist zu erkennen, dass die Teilnehmenden der rechten Versammlungsgruppe an der Haltestelle Kwittstraße in den Bus gestiegen sind. Noch während des Einsteigens soll ein Wortgefecht mit den Teilnehmenden der Gegendemonstration, die schon im Bus waren, entstanden sein. Dann eskalierte es schnell.
Nach wenigen Sekunden sollen die Personen aus der rechten Szene auf die Gegendemonstranten eingeschlagen und eingetreten haben. Danach seien sie aus dem Bus geflüchtet und die Hundertschaft der Polizei schritt ein.
Viele Tatverdächtige Neo-Nazis in Essen sind minderjährig
Im Nachgang konnte die Polizei die Identität der 19 Tatverdächtigen feststellen. Laut der Polizei handelt es sich um 16 Männer und drei Frauen im Alter von 13 bis 45 Jahren. Sieben Tatverdächtige sind noch minderjährig. Es wurde umgehend Kontakt mit den Erziehungsberechtigten aufgenommen, heißt es von der Polizei. Auch Polizeipräsident Andreas Stüve äußert sich am Dienstag (12. August):
"Rechtsextreme haben in unserer Stadt keinen Platz. Der Vorfall macht deutlich, dass der hohe Personaleinsatz und der von uns ausgeübte Kontrolldruck gerechtfertigt sind. Auch am Freitag haben wir erneut gezeigt, dass wir sofort und konsequent einschreiten. Wir dulden keine Angriffe auf Versammlungsteilnehmer und werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen."
Es bleibt abzuwarten, ob es bei den nächsten Versammlungen zu weiteren Eskalationen kommt. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen hat bereits erste Maßnahmen angekündigt.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Schwerer Unfall in Essen: Auto auf dem Dach
- Phantombild-Suche in Essen: Wer hat diese Betrügerin gesehen?
- Mann verletzt Polizeibeamten in Essen - Bundespolizei fesselt ihn