Wieder mehr Einbrüche in Essen - Tipps von der Polizei
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.10.2025 16:00
Ein Einbruch in Essen ist für die Betroffenen ein Schock. Wer das erlebt hat, fühlt zuhause erstmal nicht mehr wohl. Die Polizei will Einbrüche möglichst verhindern und gibt wichtige Hinweise.

Hinweise in Essen - so lassen sich Einbrüche verhindern
Die Polizei Essen hat am Donnerstag (23. Oktober) in den sozialen Medien eine Kampagne gegen Einbrüche gestartet. Die Polizistinnen und Polizisten haben die Fragen der Essenerinnen und Essener beantwortet. Die wollten zum Beispiel wissen, ob die Einbrecher immer die Wertsachen finden. Ja, sagt die Polizei, die Einbrecher finden jedes Versteck. Außerdem wurde gefragt, ob es hilft, die Rollläden zu schließen. Das kann helfen, zeigt den Einbrechern aber an, dass vielleicht niemand zuhause ist. Wenn man bei einem Einbruch zuhause ist, dann sollte man versuchen, sofort die 110 anzurufen und dem Einbrecher auch deutlich zurufen: "Ich habe die Polizei gerufen". Auf den Täter zugehen sollte man allerdings nicht. Besser ist es, sich in ein Zimmer zurückzuziehen und die Tür abzuschließen und zu warten, bis die Polizei kommt.
Außerdem, sagt die Polizei, ist Mechanik besser als Elektronik. Ein wirklich gut gesichertes Fenster und eine gute Tür, schützen eher vor Einbrüchen als eine Alarmanlage. Wenn die Einbrecher nicht binnen 3 bis 5 Minuten in die Wohnung gekommen sind, dann geben sie meist auf und ziehen weiter. Wer aber zum Beispiel tagsüber das Fenster nur auf Kipp stellt, der hat praktisch ein weit offenes Fenster. Die Täter brauchen nur 15 Sekunden, um über ein angekipptes Fenster in die Wohnung zu kommen.
Polizei Essen will gegen Einbrecher vorgehen
In Essen werden in den nächsten Monaten bis März häufiger Polizistinnen und Polizisten zu Fuß in den Wohngebieten unterwegs sein. Die Streife soll mutmaßliche Einbrecher abschrecken, sagt ein Sprecher der Polizei auf Radio Essen-Nachfrage. Erfahrungen in anderen Städten haben gezeigt, dass das funktioniert.
Die Täter brechen in Essen im gesamten Stadtgebiet ein. Es gibt kein Wohngebiet und keinen Stadtteil, in dem der Polizei nicht immer wieder Einbrüche gemeldet werden. Die Täter nehmen sich eine kleine Wohnung genauso vor wie eine große Villa, da gibt es keine Unterschiede, erklärt die Polizei weiter. Die Polizei stellt auch weiterhin den Einbruchsradar zusammen. Die Plattform wird jede Woche aktualisiert und zeigt an, wo in Essen überall Einbrüche stattgefunden haben.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Kaufland öffnet in Essen im Kronenberg Center
- Alte Schule in Essen bleibt verlassen nach Schädelfund
- Neues Verkehrsmanagement in Essen - Schneller zum Ziel