Weihnachtsgeschenke für Menschen in Not: "Freude schenken"

In Essen gibt es viele Menschen, die zu Weihnachten keine Geschenke bekommen. Die Aktion "Freude schenken" der Caritas möchte etwas dagegen tun.

© Caritas Essen

Immer mehr Menschen in Essen brauchen Unterstützung

Immer mehr Essenerinnen und Essener sind in einer schwierigen finanziellen Lage. Das zeigen auch die aktuellen Zahlen der Anzahl an Mietzuschüssen - viele beziehen die höchste Quote. Diesen Menschen könnt Ihr eine Freude machen: Mit der Paketaktion "Freude schenken" der Caritas Essen.

Weihnachten in Essen für andere schöner machen

Am 11. November startet die Caritas Essen wieder ihre Paketaktion. Schon im letzten Jahr war das sehr erfolgreich. Ziel ist es, Menschen, die sich zu Weihnachten keine Geschenke leisten können oder niemanden haben, der sie beschenkt, eine Freude zu machen. Auch Menschen in Not sollen auf diese Weise unterstützt werden.

"Unser Ziel ist, dass auch diese Menschen spüren, dass jemand an sie denkt. Wer Freude schenken möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen", so Björn Hermans, Direktor des Caritasverbands für die Stadt Essen e.V..

Jeder kann sich beteiligen und eine Kleinigkeit besorgen. Dazu müsst Ihr Euch einfach einen leeren Karton bei der Caritas Essen abholen und ihn bis zum 8. Dezember gefüllt zurückbringen.

Paketaktion in Essen: So könnt Ihr mitmachen!

Das Prinzip: Ihr bekommt von der Caritas Essen einen leeren Karton. Den könnt Ihr dann mit einem Geschenk füllen. Für Kinder können das zum Beispiel Sportsachen, wie Federball oder eine Sporttasche sein, aber auch Spielsachen wie Bücher oder Playmobil oder Freikarten für Kino und Zoo sind beliebte Geschenke. Für Erwachsene schlägt die Caritas zum Beispiel Gutscheine oder VRR-4er-Tickets vor. Noch mehr Ideen gibt es auf der Aktionsseite der Caritas. Nicht verschenkt werden Alkohol, Tabak, verderbliche Lebensmittel oder große Glasflaschen.

Ihr holt den Karton bei der Zentrale des Caritasverbands ab (Niederstraße 12-16, 45141 Essen) packt ihn mit Geschenken und bringt ihn dorthin zurück. Vorher beschriftet Ihr noch den Sticker auf dem Karton. Damit macht Ihr klar, ob das Geschenk für Kinder oder Erwachsene - für Jungs oder Mädchen geeignet ist. Wichtig: Der Karton muss offen leiben und wird von der Caritas verschlossen. So können sie sicher sein, dass überall ein Geschenk drin ist, dass nicht verderblich oder abgelaufen ist. Die Caritas empfiehlt: Verschenkt nur Sachen, über die Ihr Euch auch freuen würdet.

Wer diese Zeilen hier liest und denkt: Eigentlich gehöre ich zu denen, die so ein Paket gut gebrauchen könnten in der Weihnachtszeit, weil ich nicht so viel habe, der kann sich bei der Caritas in Essen melden. Carolin Ebinger gibt die Infos gerne an die Verteiler weiter und dann kann die Person auch mit bedacht werden.

Mehr gute Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline