Halden rund um Essen entdecken - neue Steckbriefe veröffentlicht
Veröffentlicht: Montag, 27.10.2025 16:17
Wie hoch ist die Schurenbachhalde in Essen? Eine neue Online-Datenbank des Regionalverband Ruhr liefert jetzt Steckbriefe zu allen Halden im Ruhrgebiet. Wozu das nützlich ist, lest Ihr hier.

Halden rund um Essen bekommen jetzt digitale Steckbriefe
Wie hoch ist die Schurenbachhalde in Altenessen? Wie werden die Halden auf Zollverein genutzt? Diese und weitere Informationen gibt es ab sofort in einem neuen Halden-Portal des Regionalverbandes Ruhr. Das liefert zu jeder Halde eine kompakte Übersicht: Höhe, Größe, Aussichtspunkte, Zugänge und Wege. Außerdem gibt es Infos zu Eigentum und Nutzung. Insgesamt sind aktuell 46 Halden aufgeführt. Zwölf weitere sollen bis voraussichtlich 2035 ebenfalls eingepflegt werden. Das Online-Portal ist Teil eines größeren Haldenkonzepts. Darin wird festgelegt, welche Rolle die Halden künftig spielen sollen. Manche eignen sich als Ausflugsziel mit weiten Ausblicken, andere sollen eher ruhige Naturflächen bleiben. Drei Nutzungsarten stehen dabei im Vordergrund: Tourismus, Freizeit, Naherholung, Naturschutz und stille Erholung.
Perspektiven für neue Projekte auf Halden rund um Essen
Durch das Konzept und das neue Portal entsteht eine gemeinsame Grundlage für künftige Projekte. Städte, Vereine oder Initiativen können so besser planen, wie Halden gestaltet oder weiterentwickelt werden, zum Beispiel für Wege, Aussichtsstationen oder Naturflächen. Ziel ist es, die Halden langfristig zugänglich, erlebbar und gleichzeitig geschützt zu halten.


