Schule in Essen bekommt neuen Namen

Das Mädchengymnasium Borbeck in Essen bekommt einen neuen Namen. Zum Start ins neue Schuljahr wird der Name bekannt gegeben. Vorher gab es eine Abstimmung.

© Uwe Möller Funke Foto Services

Schulname in Essen wird geändert

Aus dem Mädchengymnasium Borbeck in Essen wird die Lise-Meitner-Gymnasium ab dem kommenden Schuljahr. Die Namensänderung war nötig, weil die Schule ab dem Schuljahr 2026/27 auch Jungen aufnehmen wird. In den letzten Jahren bekam die Schule immer zu wenig Anmeldungen. Auf der anderen Seite fehlen überall Schulplätze. Deshalb haben sich das Kollegium und die Eltern des Gymnasiums mit der Stadt Essen und der Bezirksregierung geeinigt, dass die Schule auch Jungen aufnimmt. In den Klassen der älteren Jahrgänge wird sich aber erst einmal nichts ändern. Dort werden die Mädchen weiter unter sich bleiben. Nur auf dem Schulhof und in den neuen Klassen werden dann auch Jungen dabei sein. Die Ankündigung hatte eine heftige Debatte im Rat der Stadt ausgelöst. Das Mädchengymnasium Borbeck ist eine der letzten staatlichen Mädchenschulen in NRW. Mädchen werden hier vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern gefördert.

Mädchengymnasium in Essen mit neuem Namen

In Essen konnten am Mädchengymnasium Borbeck alle Vorschläge für den neuen Namen machen. Danach wurden drei Namen ausgewählt und es wurde in der Schulgemeinde darüber abgestimmt. 500 Menschen haben mitgemacht. Kurz vor den Ferien haben sich alle in der Aula getroffen und die Namen wurden vorgestellt. Warum die Schule Lise-Meitner-Gymnasium heißen sollte, hat eine Schülerin sehr eindringlich und genau erklärt. Lise Meitner war Wissenschaftlerin und hat nie direkt an der Erforschung von Waffen mitgearbeitet. Sie hat allerdings zur Kernspaltung geforscht und damit die Grundlagen für den Bau von Atombomben und Atomkraftwerken geschaffen. Sie gilt als eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts. Meitner war Physikerin und forschte über die Radioaktivität und entdeckte zum ersten Mal radioaktive Isotope. Deshalb kann sie für die Schülerinnen und Schüler zum Vorbild werden. Das Ergebnis der Abstimmung hat die Schulleiterin zum Start ins neue Schuljahr bekannt gegeben. Die Politikerinnen und Politiker im Schulausschuss Mitte September sollen dem Namen noch zustimmen.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline