Rot-Weiss Essen holt einen Punkt beim Ruhrpott-Derby
Veröffentlicht: Sonntag, 26.10.2025 21:30
Am Sonntagabend (26. Oktober) trafen Rot-Weiss Essen und der MSV Duisburg im Ruhrpott-Derby aufeinander. Viele Chancen, harte Zweikämpfe und packende Szenen führten dabei am Ende zu einem Unentschieden.

Derbyfieber an der Wedau – Rot-Weiss Essen zu Gast beim MSV Duisburg
Rot-Weiss Essen gegen den MSV Duisburg – das heißt es am Sonntagabend (26. Oktober) im großen Ruhrpott-Derby in der Schauinsland-Reisen-Arena an der Wedau. Beim letzten Aufeinandertreffen im Niederrheinpokal-Finale im Mai hatten die Essener mit 2:1 die Nase vorn – damals trafen unter anderem Gjasula und Safi. Beide stehen auch heute wieder in der Startelf. RWE-Trainer Uwe Koschinat nimmt im Vergleich zur Vorwoche zwei Änderungen vor: Für den verletzten Brumme und für Moustier rücken Gjasula und Bouebari in die Anfangsformation.
Mit einem Sieg aus dem letzten Spiel gehen die Essener selbstbewusst in das Duell, während die Gastgeber eine Niederlage zu verdauen haben. Vielleicht verschafft das RWE einen kleinen Vorteil – doch im traditionsreichen Ruhrpott-Derby ist alles offen, und Spannung ist garantiert.
Nach frühem Rückstand: Essen dreht auf und überzeugt in Halbzeit eins
Ein ausverkauftes Stadion, gefühlte Minusgrade – und vor allem zwei Mannschaften, die richtig Lust auf Fußball haben. Rot-Weiss Essen kommt zunächst etwas besser ins Spiel als die Duisburger. Die erste größere Chance haben dann aber die Gastgeber – und das schon in der 10. Minute: Krüger steigt zunächst zum Kopfball hoch, holt sich danach den Ball zurück und flankt in den Strafraum – doch der Ball geht über das Tor.
RWE-Trainer Uwe Koschinat scheint mit der Leistung seiner Mannschaft in den ersten zwanzig Minuten nicht besonders zufrieden zu sein. Die Rot-Weissen haben zwar mehr Ballbesitz, doch die Zebras kommen gefährlicher vor das gegnerische Tor.
In der 23. Minute belohnen sich die Blau-Weißen schließlich für ihre Chancen: Joshua Bitter flankt auf den bislang stärksten Duisburger – Krüger – und der bringt die Hausherren in Führung.
Rot-Weiss Essen lässt die Derby-Führung der Duisburger aber nicht lange auf sich sitzen. Keine zwei Minuten später fängt Ramien Safi einen Torwartball der Duisburger kurz vor dem Strafraum ab, zieht in den Strafraum und schiebt den Ball eiskalt ins Netz – und so steht es im Ruhrpott-Derby schnell wieder Unentschieden.
In der 29. Minute probiert es Müsel selbst: aus knapp 30 Metern zieht er ab – der Ball kracht mit richtig Wumms knapp an die Latte, das Spiel bleibt also weiter offen. Nach den beiden Treffern scheinen beide Mannschaften wie wachgerüttelt und noch aktiver als zuvor. Vor allem die Essener werden vor der Pause torgefährlicher, doch auch die Zweikämpfe werden härter – auf beiden Seiten.
So geht das Ruhrpott-Derby in die Pause: mit einem relativ gerechten Unentschieden und das nach einer intensiven und spannenden ersten Halbzeit.
Essen gegen Duisburg: Viele Chancen, aber keine Tore in der zweiten Halbzeit
Die Blau-Weißen aus Duisburg haben zuletzt 2007 gegen Rot-Weiss Essen gewonnen – die Statistik spricht also für die Essener. Auch in der ersten Hälfte dieses Ruhrpott-Derbys sah es leicht zugunsten der Rot-Weissen aus.
Nach der Pause gehen die Essener mit mehr Ballbesitz, aber auch mit zwei Gelben Karten im Mittelfeld in die zweite Hälfte.
Die erste wirklich gefährliche Chance der zweiten Halbzeit gibt es in der 55. Minute: Müsel zieht nach einer Vorlage von Torschütze Safi ab – doch der Ball geht einige Meter am Duisburger Tor vorbei. Glück für den MSV, der in dieser Phase immer wieder hinten wackelt. In der 60. Minute kassiert Essens Kostka die nächste Gelbe Karte – es ist bereits die sechste in diesem nervenaufreibenden Derby, vier davon auf Essener Seite.
Immer wieder wird es gefährlich vor dem Essener Tor: In der 67. Minute dribbelt Duisburgs Symalla in den Strafraum und zieht ab, doch Keeper Golz kann den Ball im letzten Moment noch halten. In der 73. Minute sorgt eine Ecke der Duisburger erneut für Gefahr – ein Essener Bein lenkt den Ball zum nächsten Eckstoß ab. Bitter kommt zwar noch an die Kugel und schießt aus sechs Metern, doch der Ball geht nur an den Außenpfosten. Damit bleibt es vorerst beim 1:1.
RWE-Trainer Koschinat bleibt trotz der vielen hitzigen Szenen an der Seitenlinie ruhig – vielleicht auch, weil ihm bei einer weiteren Gelben Karte eine Sperre droht und er das nächste Spiel nur von der Tribüne aus verfolgen könnte. In der letzten Viertelstunde gibt es nur noch wenige Chancen auf beiden Seiten – man merkt aber, dass beide Teams auf den entscheidenden Lucky Punch hoffen. Der kommt jedoch nicht mehr – weder für die Essener noch für die Duisburger. So trennen sich die beiden Mannschaften, wohl verdient, 1:1 im Ruhrpott-Derby. Für die Tabelle bedeutet das: Der MSV Duisburg verliert die Tabellenführung, während Rot-Weiss Essen weiterhin oben dranbleibt und nach dem 12. Spieltag auf Platz fünf der 3. Liga steht.
Im nächsten Spiel geht es für Rot-Weiss Essen am Sonntag (2. November) an der Hafenstraße gegen den 1. FC Schweinfurt 05. Wie immer berichten wir auch dann wieder live bei Radio Essen aus dem Stadion.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Großeinsatz in Essen - Zwei Verletzte nach Schusswechsel
- Rehe auf der Straße in Essen - Darauf solltet Ihr achten
- Weltrekord in Essen bei der Spielemesse


