Neues Medikament in Essen gegen Alzheimer
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.11.2025 15:39
In Essen bekommen jetzt die ersten Patientinnen und Patienten ein neues Medikament gegen Alzheimer. Die Uniklinik in Essen ist eine der ersten, die das Medikament geben.

Alzheimer-Medikament in Essen bekämpft Ursachen
Im Alzheimerzentrum der Uniklinik Essen bekommen jetzt die ersten Patientinnen und Patienten ein neues Medikament gegen Alzheimer. Das Besondere an der neuen Therapie: sie wirkt gegen Teilursachen der Krankheit. Der Wirkstoff Lecanemab löst schädliche Proteinablagerungen im Gehirn, die die Nervenzellen angreifen. Mit dem Medikament lässt sich der Fortschritt der Alzheimerkrankheit zumindest teilweise aufhalten. Lecanemab ist das erste Medikament gegen Alzheimer, was auf der Ursachenbasis wirkt. Bisher konnten Ärzte hauptsächlich die Symptome lindern, aber nicht die Krankheit selbst aufhalten. In diesem Zusammenhang ist die Freigabe des neuen Wirkstoffs ein großer Schritt für die Alzheimer-Forschung, sagt Doktor Christoph Kleinschnitz, Direktor der Klinik für Neurologie in Essen.
Neues Medikament nur im Frühstadium zugelassen
In Deutschland gibt es über eine Million Alzheimerpatienten, von denen etwa 10 bis 20 Prozent für die neue Therapie in Frage kommen würden. In Essen würden theoretisch zwischen 1.200 und 1.800 Personen von der Therapie profitieren, schätzt Doktor Christoph Kleinschnitz. Wer die Therapie machen will, muss vorher intensive Tests und Untersuchungen durchlaufen. Ausschlaggebend ist, dass sich die Patientinnen und Patienten in einem frühen Krankheitsstadium befinden. Das Medikament wirkt gegen den Abbau von Nervenzellen im Gehirn und damit gegen den fortschreitenden Verlust von Hirnfunktionen. Bei mittelschwerer oder schwerer Krankheitsstufe ist Lecanemab nicht mehr zugelassen, weil dann schon zu viele Nervenzellen kaputt gegangen sind. Für die Forschung und Arzneimittelentwicklung ist die Freigabe ein wichtiger Schritt, um die Wirkung weiter zu untersuchen und weitere Medikamente gegen die Ursachen von Alzheimer zu entwickeln.
Mehr Nachrichten aus Essen
- E-Scooter in Essen sorgen immer wieder für Ärger
- Weihnachtsvorbereitungen in Essen - die Plastiktanne wächst in die Höhe
- Aggressives Vogelgrippevirus in Essen nachgewiesen


