Nachhaltigkeit in Essen - Stadt steht bundesweit gut da
Veröffentlicht: Dienstag, 04.11.2025 15:20
Bei einem bundesweiten Wettbewerb hat die Stadt Essen gut abgeschnitten - sie ist auf dem dritten Platz gelandet. Die Jury hat sich angeschaut, was die einzelnen Städte für Nachhaltigkeit und fairen Handel tun.

Essen konnte mit vielen Aktionen überzeugen
Die Stadt Essen darf sich über 10.000 Euro freuen. Beim bundesweiten Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" ist Essen in der Kategorie "Große Kommunen" auf dem dritten Platz gelandet. Insgesamt 92 Kommunen aus ganz Deutschland haben sich beworben. Überzeugt hat Essen die Jury mit vielen einzelnen Aktionen, wie die Stadt selbst berichtet.
Dazu zählt zum Beispiel der Sonderpreis "Fairtraide", den die Stadt seit 2022 im Rahmen des Essener Umweltpreises vergibt. Dieser Preis geht an Projekte, die durch zivilgesellschaftliches Engagement zur Nachahmung anregen. Ein weiterer Punkt, der die Jury überzeugt hat, ist der konsequente Ausbau des fairen Handels. Dazu hat sich die Stadt Essen mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 verpflichtet. Auch die Kooperation zwischen Stadt und Universität ist positiv aufgefallen: Studierende schreiben zum Beispiel Abschlussarbeiten zu Fairtrade in Sportvereinen oder zur Vermittlung des Themas in Bildungseinrichtungen. Außerdem konnte die Stadt Essen mit ihrem Onlinespiel "FairTradeStories" überzeugen. Das Spiel wurde von Jugendlichen aus Essen zusammen mit dem Verein Waldritter entwickelt.
Der Wettbewerb "Hauptstadt des fairen Handels" findet alle zwei Jahre statt. Städte, Gemeinden und Landkreise aus ganz Deutschland werden für Projekte und langfristige Strategien rund um fairen Handel und faire Beschaffung ausgezeichnet. Ausgerichtet wird der Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungen von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Rekord-Spendenaktion in Essen für Tumorforschung
- Herbst in Essen: So wird das Laub entsorgt
- Statue in Essen aus alter Kleidung


