Junge Gründer in Essen bekommen Geld für ihre Ideen
Veröffentlicht: Dienstag, 02.09.2025 15:59
Vier junge Start-ups in Essen bekommen Geld, um ihre Ideen erfolgreich weiter zu entwickeln. Sie haben sich bei einem Programm der Essener Wirtschaftsförderung beworben und das Geld gewonnen.

Unterstützung in Essen für Start-ups
Vier Start-ups in Essen haben einen Wettbewerb der Essener Wirtschaftsförderung gewonnen und sichern sich damit einen Platz in der UPSCALER Academy. Sie bekommen jeweils bis zu 28.000 Euro. Mit mehr als der Hälfte des Geldes können sie in den nächsten neun Monaten ihren Lebensunterhalt und ihre Miete bezahlen. Mit 10.000 Euro bezahlen sie Workshops und weitere Angebote, um ihre Idee weiter zu entwickeln und in ein eigenständiges Unternehmen umzuwandeln. Die jungen Gründer können genau auswählen, welche Unterstützung sie für ihre aktuelle Phase brauchen. Sie bekommen Beratung zu rechtlichen Fragen, aber auch zum Marketing, um ihre Idee erfolgreich am Markt zu platzieren.
23 Gründer hatten sich für die vier Plätze beworben. Am Ende gab es einen Pitch mit acht Gründern. Eine Jury hat die vier Gewinner ausgewählt. Ab sofort können sich auch schon wieder Gründer für die nächste Runde bei der UPSCALER Academy bewerben. Im Frühjahr nächsten Jahres startet die nächste Runde.
Großer Schritt in Essen für junge Gründer
Diese Gründerinnen und Gründer haben in Essen jetzt ein Sprungbrett zum Erfolg:
AdVenture - Das Unternehmen hat eine KI entwickelt, die Werbung in Online-Videospielen platziert. Die Werbung wird damit genau an das Spiel und das Design angepasst.
GROW TOGETHER - Das sind zwei Gründerinnen, die mit Workshops und Coaching Auszubildende und Unternehmen unterstützen. So soll die Ausbildung für alle Seiten erfolgreich abgeschlossen werden.
Sterne.iO - Hier werden Restaurants, Cafés oder Bars bei der Bewertung in Onlineportalen unterstützt. Die Gäste können direkt vor Ort über einen QR-Code ihre Bewertungen abgeben. Das alles wird über eine eigene Software gesteuert.
LastBIM - Das Start-up aus Essen beschäftigt sich mit der digitalen Planung von Bauprojekten. In einem Modell werden alle - vom Architekten über den Statiker bis zum Elektriker - zusammen gebracht. Das soll den gesamten Bauprozess vereinfachen.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Kommunalwahl in Essen - viele wählen von zuhause
- Kita in Essen sucht dringend nach neuen Räumen
- Neubau der Forensik in Essen sorgt für Ärger