Feuerwehr Essen muss sich immer fragen: "Ist das Gebäude noch sicher?"
Veröffentlicht: Montag, 25.08.2025 07:41
Schon wieder brennt ein Gebäude in Essen - die Feuerwehr musste schon etliche Male dorthin ausrücken. Dabei gibt es aber immer eine Schwierigkeit.

Gebäude in Essen brennt immer wieder - ist es noch sicher?
Immer wieder muss die Feuerwehr Essen nach Dellwig ausrücken. Da hat es schon mehrere Male auf dem alten Linde-Gelände (Gas-Dienstleister) im Klaumerbruch gebrannt. Auch am Sonntagabend (24. August) mussten die Feuerwehrleute wieder ausrücken. Der Dachstuhl eines alten Gebäudes auf dem Gelände hat gebrannt. Die Feuerwehr muss vor Ort immer abwägen: Gehen die Einsatzkräfte in das Haus? Ist es überhaupt noch sicher oder könnte es einstürzen?
Bei dem Feuer am Sonntag wurde deswegen eine Drohne in die Luft geschickt. Die sollte zeigen, ob Personen gerettet werden müssen. Außerdem gab es keine Anhaltspunkte, dass sich noch jemand im Haus befindet, sagt Feuerwehrsprecher Christian Schmücker auf Anfrage von Radio Essen. Über zwei Drehleitern konnte die Feuerwehr den brennenden Dachstuhl löschen. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ermittelt jetzt die Polizei. Die Stadt ist bereits über das Problem im Klaumerbruch informiert.
Nach dem Einsatz macht die Feuerwehr darauf aufmerksam: Es ist oft sogar schon für die Einsatzkräfte zu gefährlich, in die alten Gebäude zu gehen. Schnell können Zivilisten die Gefahr unterschätzen und kommen im Brandfall nicht schnell genug raus. Dabei erinnert der Feuerwehrsprecher an einen Einsatz im Alten Freibad, als vier Kinder aus dem Gebäude gerettet werden mussten.
Mehr Nachrichten aus Essen
- S6 soll bald wieder durch Essen fahren: Ein Blick auf die Baustelle
- Rot-Weiss Essen gewinnt Tor-Spektakel gegen Wiesbaden
- Jubiläum in Essen: THW zeigt was es kann