Anzeige
Maske Schule_Corona_Radio Essen
© Foto: Reto Klar / Funke Foto Services
Teilen:

Essen: Neue Corona-Maßnahmen für Schulen? Zeitversetzter Schulstart in Diskussion

Die Stadt Essen will Voraussetzungen schaffen, den Schulstart zu staffeln und die Schulklassen bei uns in der Stadt aufzuteilen. Eine offizielle Genehmigung vom Schulministerium gibt es dazu aber noch nicht.

Veröffentlicht: Donnerstag, 19.11.2020 04:51

Anzeige

Stadt Essen prüft zeitversetzten Schulanfang

Anzeige

Wegen Corona könnte sich der Schulstart an einigen Schulen in Essen bald ändern. Die Stadt plant, dass benachbarte Schulen zeitversetzt anfangen. Damit soll morgens in den Schulbussen mehr Platz für genug Abstand sein. Die Stadt guckt gerade welche Schulen dafür in Frage kommen. Zum Beispiel liegen das Maria-Wächtler- und Helmholtz-Gymnasium in Rüttenscheid direkt nebeneinander. Einen gestaffelten Schulstarte innerhalb einer Schule hält die Stadt nicht für sinnvoll. Am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Huttrop gibt es aber genau so eine Regelung. Dort starten die einzelnen Klassen zu unterschiedlichen Zeiten. Auch zum Thema Luftreinigungsgeräte für schwer zu belüftende Unterrichtsräume, wie sie jetzt die Stadt Gelsenkirchen anschafft, macht sich die Stadt Gedanken. Sie will Einsatz und Nutzen solcher Geräte erst genau prüfen, das Lüften ersetzen können die Luftreiniger nicht.

Anzeige

Was haltet Ihr vom zeitversetzten Schulstart?

Volle Busse und Straßenbahnen in Essen, vor allem zum Schulbeginn. Dagegen hat die Stadt eine Idee: Schulen, die nahe beieinander liegen, sollen zu unterschiedlichen Zeiten anfangen. Die Prüfung läuft. Was haltet Ihr vom zeitversetzten Schulstart?

Finde ich super, die vollen Busse und Bahnen sind Corona-Hotspots.

55%

Das Problem ist nicht die Fahrt zur Schule, sondern die lange Zeit im Klassenraum. Wir brauchen mehr Fernunterricht!

37%

Es gilt eine Maskenpflicht in den Bussen und Bahnen, das reicht aus.

8%
Anzeige

Essen: Solinger Modell auch an Essener Schulen denkbar

Anzeige

Die Stadt Essen unterstützt die Schulen in ihrem Wunsch nach Hybridunterricht. Eine Teilung der Klassen würde die An- und Abreise an den Schulen entspannen und auch die Situation in den Schulen. Dazu gebe es gute Konzepte, heißt es von der Stadt, die Schulen sollen kurzfristig mit entsprechender Technik ausgestattet werden. Noch gibt es dafür aber keine offizielle Regelung vom Schulministerium. Die Stadt will jetzt abwarten, ob das Land NRW die entsprechenden Rahmenbedingungen schafft.

Anzeige
radio-essen_schulbus_corona_hotspot
© Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services
Volle Schulbusse und Bahnen sollen mit dem zeitversetzten Schulstart der Vergangenheit angehören. (Symbolfoto)
Anzeige

Mehr Nachrichten aus Essen:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige