Anzeige
Marienhospital in Essen-Altenessen
© Funke Foto Services/Herbert Höltgen
Teilen:

Essen: Marienhospital macht Betrieb weiter dicht

Das Marienhospital in Altenessen nimmt ab Oktober keine Patienten mehr stationär auf. Personalbedingt muss die Intensivstation eingestellt werden, heißt es. Das hat Folgen für die Patienten.

Veröffentlicht: Freitag, 18.09.2020 12:13

Anzeige

Marienhospital Essen: Intensivstation schließt!

Anzeige

Jetzt also doch: Ab dem 1. Oktober schließt personalbedingt die Intensivstation am Marienhospital in Altenessen. Das bedeutet auch, dass keine stationären Patienten mehr aufgenommen werden und es dann auch keine Operationen mehr gibt, erklärte KKE-Geschäftsführer Jens Egert. Zuweisende Ärzte, Rettungsdienste und Feuerwehr wurden demnach bereits über die neue Situation informiert, heißt es. Im Marienhospital in Altenessen wird es vorübergehend im Eingangsbereich einen Infopoint geben, der mögliche Patienten informiert. Bei Bedarf werden dann auch Fahrten in andere KKE-/Contilia-Krankenhäuser organisiert, heißt es.

Anzeige

Essen: Krankenhäuser im Norden sollen bis Ende des Jahres schließen

Anzeige

"Der Umzug der geplanten Fachabteilungen vom Marienhospital Altenessen und St. Vincenz Krankenhaus in das Philippusstift wird derzeit intensiv vorbereitet - sowohl räumlich als auch personell und organisatorisch werden die Voraussetzungen dazu geschaffen", heißt es von der Contilia. Ende des Jahres sollen die beiden Krankenhäuser endgültig schließen. Schon letzte Woche gab es einen ersten Umzug ins Philippusstift. Mitarbeiter der Geschäftsführung, Pflegedirektion und dem Projektmanagement sind in die neuen Büros gezogen. Wenn die beiden Krankenhäuser im Norden der Stadt schließen, will die Stadt etwas Neues schaffen.

Anzeige

Mehr zur Krankenhauslandschaft im Norden von Essen:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige