
Anson's in Essen schließt
Große „Closing Sale“ Schilder hängen schon seit Wochen in den Schaufenstern der Anson’s-Filiale auf der Kettwiger Straße in der Innerstadt von Essen. Jetzt ist endgültig Schluss: Der Herrenausstatter macht zu, am Samstag (29. November) ist der letzte Verkaufstag. Doch Anson’s will sich wahrscheinlich noch nicht endgültig aus Essen verabschieden. Wir berichteten bereits, dass der Herrenausstatter in den Limbecker Platz ziehen könnte. Anson’s gehört zum Modekonzern Peek & Cloppenburg, dessen neue Filiale bereits im Frühjahr nächsten Jahres einen Teil der alten Galeria-Fläche im EG und 1.OG im Limbecker Platz übernimmt. Ob Anson’s nachkommt, können Peek & Cloppenburg, sowie der Marktleiter des Limbecker Platz auf Radio Essen Nachfrage aber noch nicht bestätigen.
Neue Geschäfte in Essen
Mit Anson’s verliert die Kettwiger Straße ein weiteres Modegeschäft. Vor Kurzem (20. November) hat zudem die Stadtparfümerie Pieper Insolvenz angemeldet. Pieper hat auch ein Geschäft auf der Kettwiger Straße. Das Familienunternehmen gibt aber Entwarnung: Für Kundinnen und Kunden wird sich erst einmal nichts ändern und die Filialen bleiben geöffnet. Auf Radio Essen Nachfrage erklärte Pieper, dass sie das Unternehmen mit dem Insolvenzantrag sanieren und für die Zukunft neu aufstellen wollen. Die Löhne der Angestellten sind für drei Monate durch das Insolvenzgeld gesichert.
Veränderungen gibt es dafür im Limbecker Platz: Neben Peek & Cloppenburg kommen zwei weitere Geschäfte auf die ehemalige Galeria-Fläche. Auf circa 2500 Quadratmetern entsteht im 1.OG eine neue Intersport-Filiale für Sportkleidung, -schuhe und -ausrüstung. Ins UG zieht das schwedische Modelabel Lager 157. Auf über 3000 Quadratmetern gibt es da ab Herbst günstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Nach der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof im August 2024 stand die Fläche im Limbecker Platz leer.
Essener Innenstadt bleibt beliebt
Marc Heistermann vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen Ruhr bleibt zuversichtlich, was die Zukunft der Essener Innenstadt angeht - auch wenn Anson's und Peek und Cloppenburg von der Kettwiger Straße wegziehen.
„Handel ist auch immer Wandel. Auf der einen Seite ist das für die Kettwiger Straße natürlich ein Schlag, auf der anderen Seite haben wir hier auch Neuansiedelungen und neue Magneten – ich denke da an den Königshof – da wird auch eine Menge Publikum wieder in die Innenstadt kommen. Es ist immer ein Auf und Ab, aber die Tendenz zeigt nach oben.“
Ein abwechslungsreiches Einzelhandelsangebot ist nicht mehr der einzige ausschlaggebende Faktor für eine attraktive und gut besuchte Innerstadt, erklärt Marc Heistermann im Radio Essen Interview. Auch Gastronomien ziehen Besucherinnen und Besucher in die Stadt – so konnten schon einige Leerstände in der Innenstadt wieder gefüllt werden. Die Essener Innenstadt biete einen guten Mix aus Einkaufs- und Aufenthaltsmöglichkeiten, sowie Veranstaltungen.
„Wir bieten immer wieder Abwechslung an. Wer nach Essen kommt, der kann nie auf alles gefasst sein, sondern kann sich immer wieder überraschen lassen.“
Das mache die Innenstadt auch weiterhin attraktiv, erklärt Marc Heistermann. Aktuell ziehe zum Beispiel der Weihnachtsmarkt viele Menschen in die Innenstadt. Davon profitiere auch der Einzelhandel. Das Weihnachtsgeschäft aktuell sei sehr gut angelaufen.