Von Essen nach Brasilien: Unterstützung für indigene Völker
Veröffentlicht: Dienstag, 05.08.2025 16:25
In Essen wird der Kampf gegen den Klimaschutz auf besondere Weise unterstützt. Adveniat hilft indigenen Völkern in Brasilien - eine Herzensangelegenheit.

Adveniat aus Essen zum Welttag der indigenen Völker
In Brasilien schützen indigene Völker 80 Prozent der Artenvielfalt und dabei ist ihre eigene Existenz bedroht. Wer sich gegen die Umweltverschmutzung und die Vernichtung des Regenwaldes auflehnt, bekommt sogar Morddrohungen. Adveniat unterstützt die indigenen Völker und hilft damit auch uns im Kampf gegen den Klimawandel. Für Pater Martin Maier aus Essen ist das eine Herzensangelegenheit.
Extreme Hitze und Dürre trocknen aktuell im gesamten Amazonasgebiet die Flüsse aus und zerstören damit die Lebensgrundlage für ganze Völker. Im vergangenen Jahr haben Brände allein in Brasilien eine Fläche so groß wie Italien zerstört. Wenn sich daran nichts ändert, dann sind tausende indigene Völker in ihrer Existenz bedroht. Einige davon hatten noch nie einen Kontakt zur Zivilisation.
Unter den jungen Erwachsenen entsteht mittlerweile ein neues indigenes Bewusstsein. Einer von ihnen ist Gabriel da Silva vom Volk der Mura. Sie leben in der Nähe der Millionenstadt Manaus im brasilianischen Amazonasgebiet. Für über 200 Familien kämpft da Silva gegen die Abholzung des Tropenwaldes und gegen den Abbau von Kalium in einer Mine ganz in der Nähe. Deshalb bekommt er mittlerweile sogar Morddrohungen. Pater Martin Maier hat ihn getroffen und erzählt davon im Interview mit Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder.
Pater Martin Maier aus Essen reist regelmäßig nach Lateinamerika
Seit vier Jahren ist Pater Martin Maier der Geschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks der katholischen Kirche in Deutschland in Essen. Er lebte mehrere Jahre in San Salvador und war dort Pfarrer einer Landgemeinde. Regelmäßig besucht er für Adveniat Hilfsprojekte in Lateinamerika und in der Karibik. Allein im vergangenen Jahr konnten über tausend Projekte mit 33,8 Millionen Euro gefördert werden. In diesem Jahr ist das Motto der bundesweiten Weihnachtsaktion: Rettet unsere Welt - Zukunft Amazonas. Weitere Infos hierzu auf der Seite von Adveniat. Der Welttag der indigenen Völker ist am 9. August 2025.
Noch mehr Themen aus Essen
- Urlaub in Essen: So kommt Urlaubsstimmung nach Hause
- Oma-Hobby? Stricken und Töpfern in Essen begeistert junge Leute
- Die Kommunalwahl 2025 – Essen entscheidet!