Anzeige
Mängelmelder-App der Stadt Essen
© Stadt Essen
Teilen:

Stadt Essen zieht positive Bilanz für Mängelmelder-App "Essen bleib(t) sauber!"

Seit vier Jahren gibt es die Mängelmelder-App "Essen bleib(t) sauber!" in der alle Bürgerinnen und Bürger aus Essen Problemstellen im Stadtgebiet eintragen können. In den letzten Jahren ist die Anzahl der gemeldeten Mängel in zwei Bereichen besonders gestiegen.

Veröffentlicht: Dienstag, 29.11.2022 04:22

Anzeige

So viele Mängel wurden in Essen gemeldet

Anzeige

Bei uns in Essen gibt es seit Ende 2018 die Mängelmelder-App "Essen bleib(t) sauber!". Seit dem Start wurden jedes Jahr immer mehr Mängel gemeldet. Im ersten Jahr gingen rund insgesamt rund 19.108 Meldungen bei der Stadtverwaltung ein. Die Bearbeitungszeit lag damals zwischen zehn bis elf Tagen. Laut Stadt sind seit Beginn rund 127.000 Tausend Mängel von den Menschen aus Essen gemeldet worden.

Anzeige

Diese Kategorien wurden in Essen am meisten gemeldet

Anzeige

Die meisten Mängel wurden dabei unter anderem in der Kategorie "Stadtsauberkeit" gemeldet. In den letzten vier Jahren wurden ab November 2018 insgesamt rund 343.894 Mängel gemeldet. Auch die Kategorie "illegale Müllablagerungen" wurde häufig ausgewählt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden rund 1.008 Mängel dieser Kategorie mehr gemeldet.


Anzeige

Stadt Essen konnte Bearbeitungszeit bereits reduzieren

Anzeige

Die Bearbeitungszeit konnte in der letzten Zeit reduziert werden. Im Moment werden die Meldungen innerhalb von sieben bis acht Tagen bearbeitet. Manche Schäden würden sich schneller beseitigen lassen als andere. Die Zeit bis zur Beseitigung der Schäden kann deshalb variieren, heißt von der Stadt.

Mängel können über die kostenlose App oder auf der Homepage der Stadt gemeldet werden.

Anzeige

Weitere Nachrichten aus Essen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige