Sportvereine in Essen bekommen Unterstützung bei Schutzkonzepten

Viele Sportvereine in Essen brauchen bald ein Schutzkonzept gegen sexuelle Übergriffe. Das zu erstellen ist aber nicht so einfach. Deswegen soll ein Online-Tool dabei helfen.

© roostler - Fotolia

Einige Vereine in Essen haben schon Zugriff auf Online-Tool

Sportvereine in ganz Deutschland – und natürlich auch hier bei uns in Essen – stehen vor einer wichtigen Aufgabe: Sie sollen Kinder und Jugendliche besser vor sexuellen Übergriffen schützen. Besonders Vereine, die Stellen im Bundesfreiwilligendienst anbieten, sind verpflichtet, bis zum 1. September 2026 ein entsprechendes Schutzkonzept zu entwickeln. Doch die Erstellung eines solchen Konzepts ist für viele Vereine, vor allem wenn sie ehrenamtlich geführt werden, aufwendig und kompliziert. Unterstützung soll deshalb bald ein neues Online-Tool des Landessportbundes NRW bieten: der Schutzkonzept-Generator. Er liefert ein Grundgerüst für das Konzept und gibt konkrete Tipps für die Umsetzung.

Aktuell haben rund 600 ausgewählte Vereine in NRW Zugriff auf das Tool – darunter auch einige aus Essen. Zum Beispiel der TC Freisenbruch 1902 und der Volleyballverein Humann Essen-Steele. Beide Vereine haben ihr Schutzkonzept allerdings bereits ohne den Generator fertiggestellt. Der Essener Sportbund kündigt an, alle Vereine zu informieren, sobald der Schutzkonzept-Generator flächendeckend verfügbar ist. Gerade für kleinere Vereine könne das Tool eine wertvolle Hilfe sein.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline