Forscher aus Essen und Düsseldorf sagen Krebs den Kampf an

Forscher aus Essen und Düsseldorf haben einen Durchbruch im Kampf gegen aggressive Krebsarten erzielt. Die "Radioimmuntherapie" könnte die Behandlung revolutionieren.

© Pixabay/PublicDomaiPictures

Forschung der Universität Duisburg-Essen: Hoffnung für Krebspatienten

Forscher aus Essen und Düsseldorf haben eine innovative Behandlungsmethode entwickelt, die das Wachstum von Tumoren verlangsamen und sogar resistente Krebszellen bekämpfen kann. Ihre Forschung gibt vielen Krebspatienten und ihren Angehörigen neue Hoffnung.

Die neuartige Therapie basiert auf der sogenannten Radioimmuntherapie. Dabei wird ein speziell entwickelter Antikörper verwendet, der Krebszellen im Körper gezielt erkennt, sichtbar macht und gleichzeitig bekämpft. Das Besondere: Der Antikörper ist mit einem radioaktiven Wirkstoff gekoppelt, der den Tumor direkt von innen bestrahlt – besonders präzise und gezielt.

Diese vielversprechende Methode könnte die Krebstherapie grundlegend verändern. Im Labor zeigt sie bereits beeindruckende Ergebnisse. Wann genau erste Patientinnen und Patienten damit behandelt werden können, ist jedoch noch offen.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline