Exklusiver Vorgeschmack auf die lit.RUHR in Essen
Veröffentlicht: Montag, 15.09.2025 12:34
Im Oktober ist das internationale Literaturfestival lit.RUHR im Ruhrgebiet. Sechs Tage lang gibt es rund 70 Veranstaltungen mit vielen promintenten Gästen. Einer davon ist der Kölner Tatort-Kommissar Dietmar Bär. Er spricht mit Lisa Roy über ihren Roman "Keine gute Geschichte". Er spielt in Katernberg. Wir haben den Schauspieler vorher zum Interview auf Zollverein getroffen.

Brost Stiftung aus Essen startet neue Reihe
"Fragen eines lesenden Schauspielers" ist der Titel einer neuen Reihe der Essener Brost-Stiftung auf der lit.RUHR. Bekannte Schauspieler sprechen hierbei mit Autoren, deren Werke eng mit dem Ruhrgebiet verbunden sind. Zum Auftakt sind es der Schauspieler Dietmar Bär und Autorin Lisa Roy. In ihrem Buch "Keine gute Geschichte" geht es um Arielle, die nach einem psychischen Zusammenbruch in ihre Heimat Katernberg zurückkehrt. Hier trifft sie auf ihre schmerzhafte Familiengeschichte. Es geht um die Themen Herkunft, Identität und das Verschwinden. Darüber spricht der als Kölner Tatort-Kommissar bekannte Schauspieler am 8. Oktober mit der literarischen Newcomerin. In der Kaue in Gelsenkirchen geht es aber auch um das Schreiben im Ruhrgebiet und wie Orte Biografien prägen.
Radio Essen-Stadtreporter trifft Dietmar Bär
Dietmar Bär ist in Eile. Eben noch hat er in Köln eine weitere Folge des Tatorts gedreht, schon sitzt er im Auto zum Interview mit Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder auf Zollverein. Dann aber: Stau auf der A52. Das bremst auch einen bekannten Schauspieler aus. Mit einer halben Stunde Verspätung kommt er in Essen an. Der Folgetermin drängelt auch schon. Trotzdem nimmt sich der 64-jährige Zeit für das Gespräch. Als Schauspieler und begeisterter Leser kennt er sich aus mit guten Geschichten. Jetzt ist der Titel des Romans von Lisa Roy: "Keine gute Geschichte". Deshalb die Frage: Ist es wirklich keine gute Geschichte? Er will nicht zu viel verraten, aber er würde das K von "Keine gute Geschichte" in Klammern setzen. Die beiden sprechen aber auch über sein ganz persönliches Lieblings-Ermittler-Team. Es kommt aus Essen und war hier vor rund 50 Jahren aktiv. Für Bär ist es ein Stück Zeitgeschichte. Der Schauspieler hat auch eine musikalische Vergangenheit und sogar Zukunft. Auch davon erzählt er im Radio Essen.Interview.
Programm der lit.RUHR in Essen und Umgebung
Vom 7. bis 12. Oktober 2025 wird das Ruhrgebiet zur Bühne für Geschichten, Debatten und Themenabende. Insgesamt gibt es in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen 68 Veranstaltungen mit Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft. Die integrierte lit.kid.RUHR richtet sich dabei mit mehr als 30 Veranstaltungen an die jungen Leser. Mehr als ein Viertel der Besucher waren im vergangenen Jahr Kinder und Jugendliche. Zum Auftakt kommt der ehemalige Nationalspieler und Fußball-Weltmeister Christoph Kramer mit seinem Romandebüt „Das Leben fing im Sommer an“ in die Lichtburg. Zwei Tage später ist Günter Wallraff auf Zollverein. In seiner Reportage „Ganz unten“ hat er als türkischer Gastarbeiter Ali Levent Undercover menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Rassismus und Ausbeutung in deutschen Betrieben aufgedeckt. Im Gespräch mit Jens Dirksen stellt er sich vier Jahrzehnte später am 9. Oktober auf Zollverein die Frage: Was hat sich seitdem verändert? Außerdem liest an diesem Tag Peter Lohmeyer. Außerdem gibt es während der lit.RUHR ein Wiedersehen unter anderem mit dem Kabarettisten Kai Magnus Sting, Schriftstellerin Elke Heidenreich, Schauspieler Benno Führmann und den britischen Bestsellerautor und Star-Comedian David Williams. Das komplette Programm mit allen Zeiten und Preisen gibt es online.
Noch mehr Themen aus Essen
- Rücksitz-Rendezvous im Autokino Essen
- Hard-Rock-Band aus Essen organisiert Bierfest auf Carl
- Radio Essen Soundcheck in der Notenkiste