Die Sensation bleibt aus: Rot-Weiss Essen verliert gegen Dortmund
Veröffentlicht: Dienstag, 19.08.2025 15:19
Die große Sensation an der Hafenstraße bleibt aus. Rot-Weiss Essen verliert in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund. Der Spielbericht.

So startet Rot-Weiss Essen in den Pokalkracher gegen Borussia Dortmund
24 Grad, Sonnenuntergang über dem Stadion an der Hafenstraße – und gleich steigt das große DFB-Pokalspiel zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund. Nur rund 40 Kilometer trennen die beiden Vereine geografisch, sportlich aber zwei Ligen. Ob sich dieser Unterschied heute durchsetzen wird? RWE steckt schon mitten in der Saison, während der BVB nach der Sommerpause noch in den Rhythmus finden muss.
Die Voraussetzungen versprechen also ein spannendes Duell, in dem durchaus Überraschungen möglich sind. Klar ist: Es wird ein aufregender Fußballabend – nicht nur für die Fans in Essen und Dortmund, sondern auch für Tausende Zuschauer vor den TV-Bildschirmen. Passend dazu hallt es schon von den Rängen: „Glaube ist da, geht heute nur zusammen“, feuert der Vorsänger die Rot-Weiss-Fans an. Und für ein kleines Highlight vor dem Anpfiff sorgt außerdem noch Moustier: Er gibt dem Balljungen am Spielfeldrand noch ein paar aufmunternde Worte mit auf den Weg.
Im Vergleich zum Ligaspiel gegen Havelse nimmt RWE-Trainer Koschinat einige Wechsel vor. Neu in der Startelf beim DFB-Pokalkracher sind der wieder fitte Torwart Jacob Golz, Brumme, Mizuta und Hofmann. Auch bei den Gästen aus Dortmund gibt es mehrere Veränderungen – und sogar eine Premiere: Zum ersten Mal steht Mané im schwarz-gelben Trikot auf dem Platz.
Pokalfight auf Augenhöhe: RWE und Dortmund gehen torlos in die erste Halbzeit
Bei bestem Wetter startet das Pokalspiel an der Hafenstraße fast pünktlich. Schon nach wenigen Sekunden hat Dortmund die erste Chance, doch Golz hält sicher. In der Anfangsphase haben die Schwarz-Gelben mehr Ballbesitz, gegen die starke Essener Defensive finden sie aber kaum ein Durchkommen.
Nach 20 Minuten dann die erste große Möglichkeit für RWE: Safi setzt sich nach einem Steilpass gegen Bensebaini durch, doch Anton klärt in letzter Sekunde. Auf beiden Seiten gibt es Chancen, die Dortmunder wirken insgesamt etwas gefährlicher – aber ein Tor fällt noch nicht.
Die dickste Gelegenheit hat dann Rot-Weiss in der 31. Minute: Nach einem Einwurf von Moustier wird der Ball abgelegt, Mizuta zieht aus 20 Metern ab – knapp vorbei. Auf der anderen Seite verhindert Golz in der 35. Minute die Dortmunder Führung: Erst blockt er Beier im Eins-gegen-Eins, dann wehrt die Essener Defensive auch den Nachschuss von Guirassy ab.
Kurz vor der Pause wird es nochmal eng: Nach einer Dortmunder Ecke kommt Guirassy zum Schuss, doch Alonso klärt. So geht es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause – und RWE zeigt bis hierhin eine richtig starke Leistung gegen den Champions-League-Teilnehmer.
Rot-Weiss Essen zeigt großen Kampf, wird aber nicht belohnt
Die zweite Halbzeit des Pokalkrachers an der Hafenstraße startet mit einer eindrucksvollen Pyroshow – dichter Nebel liegt über dem Stadion. Nach dem Wiederanpfiff wirken beide Teams jedoch zunächst etwas müde, so richtig Schwung kommt nicht auf.
Die erste echte Gelegenheit hat in der 60. Minute Rot-Weiss Essen, doch auch dieser Versuch verpufft – ähnlich wie die Pyrotechnik zuvor im Rauch. Insgesamt pfeift Schiedsrichter Willenborg aus Osnabrück sehr großzügig, was bei Fans beider Lager für Diskussionen sorgt. Am fehlenden Spielfluss liegt es aber weniger am Unparteiischen, sondern an beiden Pokal-Teilnehmern selbst.
In der Schlussphase wird Borussia Dortmund dann wieder gefährlicher. Besonders in der 70. Minute, als Julian Brandt einen Freistoß direkt aufs Tor zieht – am Ende landet der Ball aber nur am Außennetz.
In der 75. Minute wechselt Rot-Weiss Essen zum ersten Mal: Der in diesem Spiel unauffällige Arslan geht raus, dafür kommt Marvin Ayhan Obuz ins Spiel. Auch Brumme verlässt nach rund 75 Minuten den Platz, für ihn bringt Trainer Koschinat Bouebari Kitsamoutsele. Vor dem Doppelwechsel heizt der Coach seine Spieler noch einmal ordentlich an.
Doch kurz darauf dann der Schock: In der 78. Minute trifft Guirassy zum 1:0 für Borussia Dortmund. Golz streckt sich zwar, kommt aber haarscharf nicht mehr an den Ball – der Favorit geht in Führung.
Koschinat reagiert und bringt mit Martinovic, Müsel und Owusu gleich drei frische Kräfte für die Schlussphase. Und tatsächlich wird es in der Nachspielzeit noch einmal richtig gefährlich: In der 92. Minute muss BVB-Keeper Kobel gleich doppelt eingreifen, um den Ausgleich zu verhindern. Am Ende bleibt es beim 0:1 – Rot-Weiss Essen belohnt sich trotz einer starken Leistung nicht, während Borussia Dortmund ins Pokal-Achtelfinale einzieht.
Mehr sportliche Nachrichten aus Essen
- Rot-Weiss Essen arbeitet an erfolgreicher Zukunft
- Rot-Weiss Essen und BVB ehren Frank Mill bei DFB-Pokalspiel
- Trendsport in Essen testen - Trampolin, Parkour und mehr