Bundesweiter Warntag in Essen: Das ist geplant

An diesem Donnerstag (11.9.25) findet wieder der bundesweite Warntag statt. Auch die Stadt Essen beteiligt sich an dieser wichtigen Übung. Was uns in Essen erwartet, lest Ihr hier.

© Alexandra Roth / Funke Foto Services

Bundesweiter Warntag in Essen - Das ist geplant

Ziel des bundesweiten Warntages ist es, die verschiedenen Warnsysteme zu testen und auch die Menschen in Essen daran zu erinnern, wie im Ernstfall gewarnt wird. Es handelt sich nicht um eine echte Gefahr – alle Signale sind nur ein Probealarm.

Los geht es um 11 Uhr. Dann heulen in ganz Essen die Sirenen, außerdem erscheinen auf unseren Handys Warnmeldungen über die Apps "NINA" und "KATWARN" sowie über den Mobilfunkdienst "Cell Broadcast". Praktisch ist es, schon vorher zu prüfen, ob das eigene Handy Cell Broadcast-Nachrichten empfangen kann. Bei vielen Geräten ist diese Funktion ab Werk aktiv, bei älteren Smartphones aber manchmal nicht verfügbar. Auch die Warn-Apps lassen sich vorab installieren und testen. Auch digitale Stadtinformationstafeln, soziale Medien und die Internetseite der Stadt Essen werden genutzt, um die Testwarnung zu verbreiten. Zusätzlich können Warnfahrzeuge mit Lautsprechern unterwegs sein. Bei Radio Essen wird in den Nachrichten um 11 Uhr ebenfalls ein deutlicher Hinweis auf den Warntag zu hören sein. Vorab wird Feuerwehr-Sprecher Nico Blum in der Frühschicht bei Radio Essen einige Informationen zum Warntag geben. Um 11:45 Uhr gibt es über die meisten Kanäle eine Entwarnung.

Probealarme in Essen zum bundesweiten Warntag

Für uns in Essen bedeutet das: nicht erschrecken. Der Warntag ist eine reine Übung. Die Stadt Essen bittet außerdem darum, an diesem Tag die Notrufnummern 112 und 110 nicht für Rückfragen zu blockieren, damit sie für echte Notfälle frei bleiben. Wichtig zu wissen: Die Sirenen sind bewusst laut und sollen draußen oder bei offenem Fenster gut hörbar sein.

Mehr Informationen gibt es beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter bbk.bund.de, sowie auf der Internetseite der Stadt Essen unter essen.de.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline