Brandserie in Essen - Feuerwehr im Dauereinsatz

In Essen hat es in der Nacht von Samstag auf Sonntag (9. November) insgesamt neun Mal gebrannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

© Justin Brosch

Brennende Mülltonnen in Essen

Die Feuerwehr Essen hatte eine unruhige Nacht von Samstag (8. November) auf Sonntag (9. November). Zwischen 23.30 Uhr und 8.30 Uhr hat es insgesamt neun Mal gebrannt. Vor allem der Essener Norden war betroffen, aber auch in Bredeney am Regattaturm brannten Mülleimer. Genauso war es auf der Frintroper Straße in Bedingrade, der Klosterstraße im Ostviertel, der Krablerstraße in Altenessen und auf dem Nothofsbusch in Stoppenberg.

Gegen 00.30 gab es dann den ersten größeren Einsatz, auf der Inselstraße in Altenessen. Da hat es im Innenhof einer Firma gebrannt. Die Fenster des Hauses sind durch die Hitze geplatzt. Die Feuerwehr konnte aber verhindern, dass die Flammen auf die angrenzende Werkstatt übergreifen.

Über 20 Menschen in Essen aus Haus gerettet

Der nächste große Einsatz in Essen war etwa eine Dreiviertelstunde später, gegen 01.15 Uhr. Es hat im Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Altenessener Straße gebrannt. Die Teppenräume waren schon komplett verraucht. Eine Person musste daraus gerettet werden. Die anderen über 20 Personen, darunter auch Kinder, hatten an den Fenstern auf Hilfe gewartet. Sie wurden ebenfalls aus dem Haus gerettet. Verletzt wurde niemand. Allerdings musste das Haus vom Strom getrennt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden erst in einem Bus betreut, später kamen einige von ihnen bei Freunden und Verwandten unter. Elf Personen, darunter Kinder, wurden in Notunterkünfte gebracht. Der Einsatz war gegen vier Uhr morgens zu Ende.

Polizei Essen ermittelt

In der Zwischenzeit hat es aber noch weitere Einsätze in Essen gegeben. Zum Beispiel wurde die Feuerwehr noch einmal zur Inselstraße gerufen. Da brannte ein Auto auf dem Hinterhof einer Autowerkstatt. Es musste mit Schaum gelöscht werden. Beim letzten Einsatz auf der Vereinsstraße in der Innenstadt wurde eine brennende Flüssigkeit im Treppenraum eines Hauses gemeldet. Das Feuer war aber schon aus, als die Feuerwehr ankam.

Die Polizei ermittelt jetzt, wie es zu den Bränden kommen konnte und ob es einen Zusammenhang gibt. bei den Bränden an dem Auto, im Hinterhof und in dem Keller ermittelt sie wegen Brandstiftung, bei den brennenden Mülltonnen wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Wer etwas beobachtet hat in der Nacht, soll sich bei der Polizei melden.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline