Reportersuche Spezial 2018

Wir versteckten uns wieder von Karnap bis Kettwig, von Fulerum bis Kray. Unsere Radio Essen-Reportersuche war mit einem neuen Spezial zurück. Wir versteckten uns von Oktober bis Ende November jeden Sonntag irgendwo in Essen. Von 9 bis 12 Uhr hattet Ihr die Chance uns zu finden.
Bei der Reportersuche dieses Jahr versteckten sich Larissa Rosellen und Madeleine Onucka da, wo es Tiere gibt.
Hier auf unserer Internetseite findet Ihr die Tipps, Fotos und Beiträge von unseren Reportersuchen. Für alle, die uns gefunden haben, gab es eine Kleinigkeit zu trinken, ein großes Frühstück wie in vorangegangenen Staffeln gab es aber nicht. Unter allen Reporter-Findern verlosten wir jede Woche ein Multifunktions-Radio mit Induktions-Ladefunktion fürs Smartphone.

Die Tipps
Unser 1. Tipp: An dem Ort an dem wir sind, treffen sich Tier, Park und die letzte Ruhe.
Unser 2. Tipp: Der Ort war vor gar nicht mal so langer Zeit in unseren Nachrichten.
Unser 3. Tipp: Viele der Tiere die hier leben haben vier Beine. Eines der Tiere hat zwei, ist aber so groß wie ein Vierbeiner, wenn er imponieren will.
Unser 4. Tipp: Der Ort wird von eingeschränkten Personen zwei Mal die Woche genutzt.
Unser 5. Tipp: Hier können bereits Kinder einen Führerschein machen.
Die Bilder des Morgens

Die Tipps
Unser 1. Tipp: Hier könnt Ihr euch an einem Feuer wärmen.
Unser 2. Tipp: Hier in der Nähe gehört das Runde ins Eckige.
Unser 3. Tipp: Hier leben die Geschwister Lilly und Lotta.
Unser 4. Tipp: War was zum Hören. 20 Cent rein, einmal drehen und dann klappert es.
Unser 5. Tipp: Der Ort hier beinhaltet ein Wort, das etwas mit Weihnachten zu tun hat.
Die Bilder des Morgens

Die Tipps
Unser 1. Tipp: Um uns heute zu finden, benötigt Ihr das Codewort "Reportersuche" am Eingang.
Unser 2. Tipp: Der Ort, an dem wir uns verstecken, hat viele Eingänge. Unter Anderem einen Eingang, der in Richtung Justiz zeigt.
Unser 3. Tipp: Früher war dieser Ort mal ein Zoo.
Unser 4. Tipp: Die Tiere bei denen wir stehen, gucken aus dem Fenster, sitzen allerdings auf Ästen.
Unser 5. Tipp: Einige Tiere, die hier leben, können bis zu 100 Jahre alt werden und begrüßen die Besucher auch gerne mal mit "Hallo".
Unser 6. Tipp: Rund 500 Tiere leben hier.
Unser 7. Tipp: Eines der Tiere hier kommt ursprünglich aus Zentralafrika.
Die Bilder des Morgens

Die Tipps
Unser 1. Tipp: Hier kann es schon mal richtig laut werden.
Unser 2. Tipp: In einer Woche ist hier ein Comedian zu Besuch.
Unser 3. Tipp: Es ist gar nicht lange her, dass unser Versteck bei uns in den Radio Essen-Nachrichten war.
Unser 4. Tipp: Der Essener Schauspieler Henning Baum hat eine besondere Verbindung zu diesem Ort.
Unser 5. Tipp: Hier in der Nähe konnte man früher Riesenrad und Karussell fahren.
Die Bilder des Morgens

Die Tipps
Unser 1. Tipp: Der Weg zu uns ist quasi gerahmt durch Bäume, führt allerdings nicht weiter.
Unser 2. Tipp: In unmittelbarer Nähe werden ältere Menschen versorgt.
Unser 3. Tipp: Hier könnt Ihr im Sommer Himbeeren und Erdbeeren selber pflücken.
Unser 4. Tipp: Die ganz Kleinen können hoch hinaus. Die Großen kriegen derweil dicke Bäuche.
Unser 5. Tipp: Jetzt wird es christlich - Da wo wir sind, ist Gottes Haus nah.
Unser 6. Tipp: Schwer wie ein kleines Auto, groß wie ein Mann und schnell wie ein Moped. Das ist eines der Tiere, das hier lebt.
Die Bilder des Morgens

Die Tipps
Unser 1. Tipp: Wenn man jede einzelne Zahl der Postleitzahl des Stadtteils von unserem Versteck addiert, ergibt das 27.
Unser 2. Tipp: Hier auf dem Platz voller Sand steht ein Ochser und es ist kein Tier.
Unser 3. Tipp: Kandarre, Gamaschen und Schabracke sind Wörter, die hier täglich genutzt werden.
Unser 4. Tipp: Zu dem Tier, das hier lebt, gibt es ein Sprichwort mit einer Apotheke und ein Lied mit einem Flur.
Unser 5. Tipp: Nicht weit von hier wird gezaubert.
Unser 6. Tipp: Schwer wie ein kleines Auto, groß wie ein Mann und schnell wie ein Moped. Das ist eines der Tiere, das hier lebt.
Die Bilder des Morgens

Die Tipps
Unser 1. Tipp: In unmittelbarer Nähe könnt Ihr ein Auto kaufen und Getränke holen.
Unser 2. Tipp: Die Tiere, die hier leben, sind sehr scheu und sehr schnell. Bis zu 60 km/h.
Unser 3. Tipp: Hier passen zwei Vögel auf alle auf. Wenn ein Fremder kommt, klingeln die Schreie wie Sirene.
Unser 4. Tipp: Es gibt einen Zungenbrecher zu dem Tier, das hier lebt:
Es steht ein ... im Schnee am See es tut mir sehr weh wenn ich das ... im Schnee am See stehen seh.
Unser 5. Tipp: Das Gelände ist 7000qm groß.
Unser 6. Tipp: Für alle Harry Potter Fans die schon mal hier waren: Eines der Tiere heißt wie der beliebte Hauself.
Die Bilder des Morgens:

Die Tipps
Unser 1. Tipp: Um uns herum sind viele Felder und Bäume, hier steht nur ein Haus.
Unser 2. Tipp: Die Tiere, die hier leben, können bis zu 70 km/h schnell rennen.
Unser 3. Tipp: Hier steht ein Zebra auf dem Dach.
Unser 4. Tipp: Hier könnt Ihr nicht nur Tiere sehen, sondern auch etwas essen und Sport machen.
Unser 5. Tipp: Hier in der Nähe könnt Ihr Burger essen und falls Ihr zum Baumarkt müsst, braucht Ihr auch nicht lange.
Die Bilder des Morgens:
So gehts weiter:
Das war die Reportersuche 2018 Spezial. Vielen Dank an alle "Reporterjäger", die uns immer fleißig gesucht haben. Wir sagen "Tschüss" und bis zum nächsten Mal!