Folge 145: "Essen im Ohr" mit Krankenhausseelsorger Jens Schwabe-Baumeister

Zu Gast in der neuen Folge "Essen im Ohr" ist Krankenhausseelsorger Jens Schwabe-Baumeister. Es gibt offene und ehrliche Einblicke in die Arbeit mit dem "Trost".

Christian Pflug mit Jens Schwabe-Baumeister
© Radio Essen

Essen im Ohr mit spannenden Einblicken in die Krankenhausseelsorge

Wenn er gerufen wird, ist die Lage meist ernst - jemand liegt im Sterben oder eine schlimme Diagnose steht im Raum. Jens Schwabe-Baumeister ist Krankenhausseelsorger für das St. Josef-Krankenhaus in Kupferdreh und das Elisabethkrankenhaus in Huttrop. Der evangelische Pfarrer spricht offen auch über seine eigenen Gedanken zum Thema Sterben. Darüber, dass Glaube an Grenzen stoßen kann, dass "Trost spenden" in vielen Situationen gar nicht so passend sein könnte und dass das RWE-Trikot eines Patienten eine gute Basis beim ersten Gespräch sein kann.

Neue Folge "Essen im Ohr": Krankenhausseelsorger Jens Schwabe-Baumeister

Der Job von Jens Schwabe-Baumeister ist ein sehr wichtiger, aber sicherlich kein einfacher. Vorbereiten kann sich der Krankenhausseelsorger auf die einzelnen Situationen nie. Im Radio Essen-Podcast berichtet er aus seinem großen Erfahrungsschatz, mit einer gesunden Selbsteinschätzung. Seine größte Stärke? "Auch mal die Schnauze zu halten. Wirklich bis zum Ende zuhören."

Konfession spielt keine Rolle. "Wir besuchen alle, meinetwegen auch das fliegende Spaghettimonster." Wichtig sei es, nicht von oben herab zu agieren, erklärt der Seelsorger Podcast Host Christian Pflug. Auch für alle Angehörigen, Bekannte oder Freunde hat er Tipps:

"Nehmen wir mal an jemand hat eine schwere Krebsdiagnose bekommen. Sie haben sich das angehört und sagen dann 'wenn du was brauchst, ruf mich an'. Das ist gut gemeint, aber die rufen nicht an. Da muss man nachhaken, von sich aus tätig werden und vielleicht mal einen Kuchen oder eine Currywurst mitbringen."

Welche Rolle Taylor Swift und Lady Gaga heutzutage spielen, warum Jens Schwabe-Baumeister die Krankenhausseelsorge und vier Begriffe aufteilt und wie er aufgrund eines namenlosen Mädchens plötzlich deutschlandweit in den Schlagzeilen stand, hört Ihr in der kompletten Folge Essen im Ohr - überall, wo es Podcasts gibt.

bless/id1561156895?i=1000734031445">

Eure Meinung zu "Essen im Ohr"

Euch hat die Folge "Essen im Ohr" gefallen? Dann lasst gerne eine Bewertung da und abonniert den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Unseren Podcast gibt es immer Dienstags, zuhören auf Eurer Lieblings-Podcast-Plattform. Ihr wollt selbst mal einen Gast für das neue Format mit den Kategorien Gesundheit, Sport und Mensch vorschlagen? Ihr möchtet Lob oder Kritik loswerden? Dann meldet Euch gerne bei uns per E-Mail an podcast@radioessen.de.

Hier gibt es noch mehr Folgen "Essen im Ohr"

Kennt Ihr schon alle Radio Essen-Podcasts?


Weitere Meldungen

skyline