Folge 140: "Essen im Ohr" mit einem Stück Bus-Geschichte in Essen

Seit 100 Jahren sind in Essen Busse im Einsatz. Diese Geschichte lebendig hält die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG. In der neuen Folge "Essen im Ohr" besucht Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder den Verein und seinen Anderthalbdecker. Der historische Bus ist noch heute in Essen unterwegs.

© Radio Essen / Timm Schröder

Verein aus Essen bewahrt ein Stück Geschichte

Vor fast vier Jahrzehnten gründete sich die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG in Essen. Seit diesem Zeitpunkt kümmern sich die rund 200 Vereinsmitglieder um die Geschichte der Busse und Straßenbahnen in Essen. In der Zwischenebene des U-Bahnhofs Hirschlandplatz gibt es ein kleines Museum und regelmäßig werden Sonderfahrten mit historischen Triebwagen und Bussen angeboten. Auch für private Veranstaltungen können die Fahrzeuge angemietet werden und es gibt einen TramShop mit Modellen, Geschenkartikeln und Infomaterial. Außerdem kümmert sich der Verein um die Pflege und Wartung seiner Fahrzeuge.

Neue Folge "Essen im Ohr": Eine Runde Bus fahren

Christian Boden und sein Team zeigen ihren historischen Anderthalbdecker. Der historische Bus des Essener Vereins wird auch Rucksackbus genannt. Vor über 50 Jahren wurde er zugelassen. Der Aufbau aus Holz, Metall und Glas kam aus Altenessen. Bus gefahren wird in Essen aber schon seit hundert Jahren. Die Busse waren damals noch mit Vollgummireifen. Entsprechend rumpelig waren die Fahrten im Jahr 1925 vom Hautbahnhof nach Heisingen. Dagegen ist der Anderthalbdecker schon sehr luxuriös mit weichgepolsterten Sitzen und sogar guter Aussicht. Dazu durfte im Obergeschoss sogar geraucht werden. Für Essen-im-Ohr-Host Timm Schröder wird auch mal der Motor des Busses gestartet und auch die Hupe gedrückt. Das klingt richtig schön. Viele schöne Geschichten gibt es über diesen Bus aus den vergangenen Jahren zu erzählen. Es ist nicht immer alles glatt gelaufen. Darum geht es in den nächsten 30 Minuten.

Spenden und neue Mitglieder sind willkommen

Die VHAG EVAG freut sich über Spenden. Damit wird die Aufarbeitung und Erhaltung der fünf historischen Fahrzeuge finanziert. Aktuelle Projekte sind die Aufarbeitung des Großraumwagens 1501 und Gleisbauarbeiten in der Halle 2 der Alten Dreherei in Mülheim. Auch neue Mitglieder sind willkommen. Das können auch Firmen sein. Die meisten Mitglieder sind aktive und pensionierte Mitarbeiter der Ruhrbahn.

Eure Meinung zu "Essen im Ohr"

Euch hat die Folge "Essen im Ohr" gefallen? Dann lasst gerne eine Bewertung da und abonniert den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Unseren Podcast gibt es immer Dienstags, zuhören auf Eurer Lieblings-Podcast-Plattform. Ihr wollt selbst mal einen Gast für das neue Format mit den Kategorien Gesundheit, Sport und Mensch vorschlagen? Ihr möchtet Lob oder Kritik loswerden? Dann meldet Euch gerne bei uns per E-Mail an podcast@radioessen.de.

Hier gibt es noch mehr Folgen "Essen im Ohr"

Kennt Ihr schon alle Radio Essen-Podcasts?


Weitere Meldungen

skyline